Holy Shit!

Der Atelierbereich des Freilands öffnet zum letzten Mal dieses Jahr feierlich seine Pforten.
Wir tischen Euch frische Kunst, heißen Apfelpunsch und sanfte Mucke auf. Ihr könnt dann mit oder ohne Schwips durch die Ateliers schlendern. Es gibt deepe Malerei bei Heba, Drucke aller Art bei Holg, gemütliche Möbel bei Frau Farbknall, experimentelle Synergien bei Artifact, zarte Aquarelle bei Anne und fancy Siebdrucke im Studio114.
Holy Shit!
Am 09.12.24, 14-19 Uhr im Freiland Potsdam. Kommt alle.
- Sa 09.12.23 14:00 Uhr @ Offenes Atelier
Kamabala

Um die Saison abzurunden, wollen wir mit euch noch einmal richtig feiern! Am 25.11. ab 20:00 Uhr im Spartacus (freiLand, Potsdam). Nach dem Saisonabschluss-Konzert gibt es noch eine Aftershow-Party. Mit den Einnahmen wollen wir den Spartacus unterstützen, in welchem wir regelmäßig proben dürfen. Wir freuen uns darauf mit euch zu tanzen!
Die Tickets bekommt ihr schon jetzt mit dem Kulturpass.
25.11. 20:00 Eintritt: 5-15 Euro.
- Sa 25.11.23 20:00 Uhr @ Spartacus
Konzert: LATURB & GLAMOUR AND GLOOM

Endlich wieder Sparti! Endlich mal LATURB!
Am 18.11. öffnen wir die Türen zum schillernsten GlitzerWavePunk-Abend des Jahres. Mit Konzerten von LATURB und GLAMOUR AND GLOOM. Doors 21:00 Uhr / Start 22:00 Uhr
LATURB ist eine hoch emotionale Achterbahnfahrt durch dunkelbunte Glitzerwelten. Mit Anarchie und Apfelsaft im Gepäck, Goldfisch und Granaten. Zwischen New Wave, Synthpop, Punk & Performance.
-> https://laturb.com/
GLAMOUR AND GLOOM Dystopische Klanglandschaften entwickeln sich zu düsteren und glamourösen Wave-Chansons und bieten einen perfekten Soundtrack für den letzten und verzerrten Tanz.
-> http://glamourandgloom.org/
- Sa 18.11.23 21:00 Uhr @ Spartacus
Wer schreibt, bleibt

Am Freitag, den 10. November 23 und am Samstag, den 11. November 23 findet jeweils von 16-18 Uhr im freiland (Seminarraum 1) ein Info-Workshop zur Erinnerung an die „Bücherverbrennungen 1933" statt:
Wer verbrannte welche Bücher? Wo fanden Bücherverbrennungen statt? Was war die Motivation? Was die Auswirkungen auf die AutorInnen? Wie war die Situation in Potsdam? Gibt es Bezüge zur Gegenwart weltweit?
Verschiedene Stationen sowie eine einführende Zusammenfassung beleuchten Fragen rund um die Bücherverbrennungen 1933.
Teilnahme kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten (s. QR-Code im angehangenen Flyer).
Referentinnen: Nora Pfeifer, Eva Sperschneider
- Fr 10.11.23 16:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Sa 11.11.23 16:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
Festung Europa – Außengrenzen EU-Flüchtlingspolitik – Handlungsmöglichkeiten

Am 26.9.23 laden wir ein zu einem Informations – und Diskussionsabend
„Festung Europa – Außengrenzen EU-Flüchtlingspolitik – Handlungsmöglichkeiten
Haus 2, Freiland, Einlass 17:30 Beginn 18:00
Eine Veranstaltung vom Diakonischen Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf, Amnesty international, Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg
Reform des EU-Asylrechts: Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes! Die derzeit diskutierten Reformvorschläge wären ein menschenrechtlicher Tabubruch. Sie stellen die Allgemeingültigkeit von Menschenrechten und rechtsstaatlichen Grundsätze in Frage.
Welche Folgen für Geflüchtete sind durch die Reform zu erwarten?
Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es?
Der Eintritt ist frei
- Di 26.09.23 18:00 Uhr @ Café hausZwei
Theater der Unterdrückten aus feministischer Perspektive
- Sa 09.09.23 10:00 Uhr @ Seminarräume
- Fr 15.12.23 14:30 Uhr @ Seminarräume
Spendensammlung - call for donations

Menschen an den EU-Außengrenzen unterstützen:
Das Frachcollective sammelt Spenden für die lokale
bosnische HilfsOrganisation Kompas071:
Kompas 071 (@kompas071_sarajevo)ist eine Anlaufstelle für Menschen auf der Flucht nach Europa!
Wir sammeln diesen September in mehreren Städten in Deutschland und der Schweiz Spenden für People on the Move in Bosnien & Herzegowina (Kompas 071 Sarajevo).
Polizeigewalt, Pushbacks und Entzug der elementarsten Rechte - der Weg entlang der sogenannten Balkanroute ist brutal und gefährlich.
Seit 2020 unterstützt Kompas 071 Menschen, die auf dem Weg zur kroatischen Grenze durch die bosnisch-herzegowinische Hauptstadt Sarajevo ziehen - und nach einem Pushback zurückkehren. In der Nähe des Busbahnhofs von Sarajevo erhalten die Menschen im Tageszentrum Kompas 071 neue Kleidung und lebenswichtige Dinge wie Schlafsäcke, Schuhe und Jacken. Sie können warm duschen, Wäsche waschen, das WLAN nutzen und eine Tasse Tee trinken.
Samstag 09.09. 10-18 Uhr
Sonntag 16- 20Uhr (mit Filmscreening 17:30) und Küfa/Getränken
Filmscreening - Shadow Game -Im Rahmen unsere Sammlung von Sachspenden für die bosnische Organisation Kompas 071 zeigen wir den Dokumentarfilm - Shadow Game - , der Teil eines umfassenden Projektes der Niederländer*innen Eefje Blankevoort und Els van Driel ist.
Der Film begleitet über mehrere Jahre in authentischen Bildern, minderjährige alleinreisende Fliehende aus verschiedenen Ländern auf dem Weg in die EU und klärt über die weitreichenden politischen und persönlichen Folgen der europäischen Asylpolitik auf. Er zeigt, zum Teil von den Jugendlichen selbst gedreht, die häufig Jahre währenden Versuche – Game – genannt, auf dem Landweg über die Länder der Balkanregion in s.g. sichere Länder wie Holland oder Belgien zu gelangen.
„Wie entwickelt sich ein Kind unter solch extremen Umständen zu einem jungen Erwachsenen? Wie entwickelt sich die eigene Identität, wenn man jeden Tag überleben muss? Und wie gewöhnt man sich an sein neues Zuhause?"Shadow Game ist eine Mosaikgeschichte, in der die Erfahrungen vieler junger Flüchtlinge auf der Straße zu einer universellen Erzählung zusammengefügt werden: eine moderne Odyssee.
Wir begegnen jungen Menschen, die oft jahrelang, Gewalt, Hunger, Entbehrung, widrigen Lebensumständen, meteorologischer und menschlicher Kälte ausgesetzt sind und von dem Wunsch nach einer friedvollen Jugend angetrieben, ihre Familien und Freunde verlassen haben und deren Jugend alles andere ist als ein Spiel.Auf der Flucht vor Armut und Krieg haben diese Kinder - und ihre Familien zu Hause - ihre Hoffnungen bereits auf Europa gesetzt. Doch dort angekommen, ist die Realität nicht so, wie sie gehofft hatten.Gerade angesichts der geplanten EU - Asylrechtsverschärfung und dem damit drohenden Infragestellen allgemeiner Menschenrechte erneut wichtig, sich stark solidarisch zu zeigen und mit Kampagnen entschieden gegen die Verschärfung anzugehen.
Das Medienprojekt besteht aus einem Dokumentarfilm, einer Webserie mit der der Fortgang der einzelnen Biografien verfolgt werden kann, einem PC-Spiel, einem Edukationsprojekt für Schulen und einer Fotoserie in Zusammenarbeit mit Cigdem Yuksel.
Ergänzt wird das Projekt durch das Manifest Protect children on the move, der filmisch begleiteten Jugendlichen Mohhammad, Faiz, Durabb, Fouad, SK, Mustafa, Jano, Shiro, Mo und Yaseen selbst, dass sich u.a. für Sichere Fluchtrouten besonders für Kinder und Jugendliche und deren Schutz auf der Flucht und in s.g. Drittstaaten ausspricht und von uns allen gezeichnet und unterstützt werden kann.
Für weitere Informationen: https://shadowgame.eu/en/homepage/
*Bitte keine beschädigten oder defekten Gegenstände! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur die aufgeführten Spenden annehmen können. Alles andere müssen wir an Euch zurückgeben!
- Sa 09.09.23 10:00 Uhr @ Offenes Atelier
- So 10.09.23 10:00 Uhr @ Offenes Atelier
Hypergraphia 2023
- Fr 18.08.23 16:00 Uhr @ Außengelände
Le Désordre C'est Moi

Am 1. und 2. September 2023 wird das dritte 'le désordre, c'est moi' Festival in Potsdam stattfinden!
In Kürze veröffentlichen wir mehr Infos zu Lineup, Tickets und Orga.
Die Shows starten um 20 Uhr. Der Einlass ist am Freitag um 18 Uhr und am Samstag um 15 Uhr.
Alle Infos auch über Instagram
oder Facebook
BANDS
SOASTASPHRENAS • Anhören/Listen
SWOON • [Anhören/Listen] (https://swoonpunx.bandcamp.com/album/hollow-idol)
VALLEY OF THE SLUTS • Anhören/Listen
SHIMMER • Instagram
MIR • Anhören/Listen
DREGS • Anhören/Listen
FLIRT • Anhören/Listen
LOSING • Anhören/Listen
NERF • Anhören/Listen
TREMØRE • Anhören/Listen
WORKSHOPS
in progress
BARRIEREN
Wir sind dabei, eine Übersicht zu Barrieren auf dem und auf dem Weg zum Festivalgelände zu ertellen. Wir veröffentlichen sie rechtzeitig auf unserer Homepage. Wenn ihr Bedenken habt und vermutet, dass ihr Unterstützung benötigt, meldet euch bei uns.
- Fr 01.09.23 18:00 Uhr @ Außengelände
freiLuftLandKino

Das DIY-Openairkino in Hinterhofatmosphäre zeigt Filme zum Thema "Subversion"
English and Frensh below.
Wir füllen das Sommerloch lieber mit freiluft Kino statt mit Wildtieren.
Also wie jeden Sommer:
Mittwochs um 21 Uhr, vorm Scheunentor am Haus 1. Für den Sound gibt's Kopfhörer, damit ihr nix verpasst wenn ihr während des Films im Haus 2 nin Getränk holen geht.
Es kost nix. Wir machen Untertitel in anderen Sprachen an, je nachdem, was wir haben und was gebraucht wird.
Mi, 9.6.23 21:00
Antifaschistische Komödie // Anti-fascist comedy // Comédie antifasciste
Mi, 16.08.23 21:00
Third Rail Blues
Mi, 23.08.23 21:00
Drama über drei Jungs im Banlieu // Drama about three boys in the banlieu / Drama sur trois garcons dans le banlieu
Mi, 30.08.23 21:00
Schwedischer Eposiodenfilm aus präzisen Bildern zeigt die Dinge Anders(on) // Swedish epoc film from precise images shows things differently // Un film épique suédois compose d'images précies qui montre les choses différemment
We put up our Open Air Cinema in August. So take your deck chair, put up headphones and enjoy your after work film in front of House 1. If you need a subtitle, just talk to us.
Nous installons notre cinéma en plein air au mois d'août. Prenez votre chaise longue, mettez vos écouteurs et profitez de votre film d'après travail devant la maison 1. Si vous avez besoin de sous-titres, n'hésitez pas à nous en parler.
- Alle Termine anzeigen
- Mi 09.08.23 21:00 Uhr @ Außengelände
- Mi 16.08.23 21:00 Uhr @ Außengelände
- Mi 23.08.23 21:00 Uhr @ Außengelände
- Mi 30.08.23 21:00 Uhr @ Außengelände
Vortrag der Letzten Generation

? Hör dir unseren Plan an!
Vortrag: Dienstag 18.07. um 19:00 Uhr im Freiland Potsdam, Seminarraum 1 (rechtes Haus 1. OG)
New York in Rauch gehüllt, Überschwemmungen in Italien, Wasserrationierung in Frankreich. Die Klimakrise ist längst da und die Politik tut nichts dagegen.
?️ Wenn dich das auch wütend macht komm vorbei!
⁉️ Es wird um die momentane Situation des Klimas gehen und wie wir mit friedlichem Widerstand die Bundesregierung zum Handeln bekommen können. Danach gibt es eine offene Gesprächsrunde.
- Di 18.07.23 19:00 Uhr @ Seminarräume
Sommer, Sonne, Sounds

Am 13.07.23 erwartet euch ab 15 Uhr ein lauschiger Sommernachmittag mit einem vielseitigen Workshopangebot und allerlei Erfrischungen im freiLand. Anschließend begleiten euch lilac iris und can't spell KWU musikalisch in den Abend.
Workshops 16-18:30 Uhr:
*Live-Siebdruck
-vorort könnt ihr euch unser Motiv auf selbst mitgebrachte Kleidung drucken-
*3D-Druck
-Mit Computer und 3D-Drucker können faszinierende 3D-Teile hergestellt werden. wir wollen euch Einsteigerfreundlich zeigen wie man das zum Beispiel für Ersatzteile und Alltagshelfer nutzen kann-
Graffiti
-Geeignet für Einsteigerinnen werden die ersten Spray-Erfahrungen angeleitet. Voranmeldung unter sommersonnesounds@jitmail.de (Maximal 10 Personen)
Konzert ab 19 Uhr
*lilac iris
-jazz, R&B, Funk
*can't spell KWU
-jazz, rock, indie-pop
Alle Angebote sind kostenfrei und für jede Altersgruppe geeignet.
- Do 13.07.23 15:00 Uhr @ Außengelände
Arbeitstreffen des freiGarten

Wenn Du Interesse am Gärtnern hinterm Haus1 hast, komm doch mal rum, wenn sich die Gartengruppe trifft!
Bitte melde Dich vorher, um die genaue Uhrzeit zu erfahren. Deine Ansprechpartner:innen sind Lisa (mitgaertnern@freiland-potsdam.de) und Pezi (den Du ziemlich oft hinterm Haus1 oder beim Gewächshaus antreffen kannst).
Mehr Infos zum freiGarten gibt es in der Projektvorstellung:
https://freiland-potsdam.de/projekte/353/freiGarten#content
- So 01.10.23 11:00 Uhr @ Außengelände
Dubversiv Soundsystem Festival

"Wake the town and tell the people!" - der Weckruf aus Brandenburgs Hauptstadt lässt alle Freunde von immersiven Bass-Sounds aufhorchen.
Am 3.6.23 ist es nun endlich soweit: im Freiland und Spartacus findet das erste Soundsystem Meeting in Potsdam statt. Das 'Dub:versiv Kollektiv' präsentiert die karibische Art Basslines über gewaltige Lautsprecherwände zu genießen. Für Abwechslung sorgen gleich drei hochkarätige Soundcrews:
Outdoor werden euch von 15 Uhr bis 22 Uhr das royale 'King David Soundsystem' und das explosive 'Roots Rocket Soundsystem' aus Berlin mit feinsten Reggae, Dub und Steppas versorgen.
Im Spartacus wird Euch ab 22 Uhr das massive 'Dub:versiv Soundsystem', bespielt vom gleichnamigen Potsdamer Kollektiv und Badda Boom Fyah Sound, mit viel Bass in die Musik eintauchen lassen. Unterstützung bekommt das Kollektiv dabei von den Potsdamer Dubstep & Drum´n´ Bass Felsen: DJ und Producer 'Mr. Boogie' b2b Robotic und ICEA vom WHWMF-Kollektiv. Grolllende Bässe und tricky Drumlines bilden hierbei einen abwechslungsreichen Rahmen. Weitere Auftritte von Gäste aus Berlin können nicht ausgeschlossen werden ;-)
Rundherum erwartet Euch ein buntes Programm z.B. Foodpoint, Chillout e.V-Stand, Bar usw. weitere Infos folgen...
10€ Eintritt, Tickets nur vor Ort!
Come early - stay late!"Wake the town and tell the people!" - der Weckruf aus Brandenburgs Hauptstadt lässt alle Freunde von immersiven Bass-Sounds aufhorchen.
Am 3.6.23 ist es nun endlich soweit: im Freiland und Spartacus findet das erste Soundsystem Meeting in Potsdam statt. Das 'Dub:versiv Kollektiv' präsentiert die karibische Art Basslines über gewaltige Lautsprecherwände zu genießen. Für Abwechslung sorgen gleich drei hochkarätige Soundcrews:
Outdoor werden euch von 15 Uhr bis 22 Uhr das royale 'King David Soundsystem' und das explosive 'Roots Rocket Soundsystem' aus Berlin mit feinsten Reggae, Dub und Steppas versorgen.
Im Spartacus wird Euch ab 22 Uhr das massive 'Dub:versiv Soundsystem', bespielt vom gleichnamigen Potsdamer Kollektiv und Badda Boom Fyah Sound, mit viel Bass in die Musik eintauchen lassen. Unterstützung bekommt das Kollektiv dabei von den Potsdamer Dubstep & Drum´n´ Bass Felsen: DJ und Producer 'Mr. Boogie' b2b Robotic und ICEA vom WHWMF-Kollektiv. Grolllende Bässe und tricky Drumlines bilden hierbei einen abwechslungsreichen Rahmen. Weitere Auftritte von Gäste aus Berlin können nicht ausgeschlossen werden ;-)
Rundherum erwartet Euch ein buntes Programm z.B. Foodpoint, Chillout e.V-Stand, Bar usw. weitere Infos folgen...
10€ Eintritt, Tickets nur vor Ort!
Come early - stay late!
- Sa 03.06.23 15:00 Uhr @ Außengelände
SEDER-MAHL - von der Sklaverei zur Freiheit

Zeit & Ort: 12. und 13. Mai, jeweils 19:00 Uhr
KUNSTHAUS sans titre, Franz. Str. 18, 14467 Potsdam
Dieser Seder-Abend bildet das Modell für eine SEDER-MAHL- Performance. Sharon Kotkovsky ist Gastgeberin und gestaltet den Abend. Eintritt: 5 €
Der Seder-Abend ist der Vorabend des jüdischen Pessachfestes. Das mehrtägige Fest, das jedes Jahr gefeiert wird, erinnert an die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei. Dieser Seder-Abend bildet das Modell für eine SEDER-MAHL- Performance. Der Seder-Tisch ist gedeckt und Sie sind die Gäste! Wer mag, kann sich aktiv beteiligen: Lesen, Singen, Spielen.
Idee und Spiel: Sharon Kotkovsky
Regie: Sabine Wiedemann
Gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam. In Kooperation mit: sans titre e.V. und Escala e.V.- Kunst und Kultur im Interkulturellen Kontext
Tickets hier: https://www.eventbrite.com/e/seder-mahl-eine-interaktive-theaterperformance-tickets-599110454497
- Fr 12.05.23 19:00 Uhr @ Anderswo
- Sa 13.05.23 19:00 Uhr @ Anderswo
YOU! on air - interkulturelles Workshop-Festival

"youngsounds" lädt Kinder und Jugendliche an unserem Radio-Wochenende YOU! on air. zu vielen spannenden Entdeckungen ein.
Das Pfingst-Wochenende ist eure Gelegenheit, das Freie Radio Potsdam mal richtig kennenzulernen. Vor allem könnt ihr Workshops rund um Radio, Sounds und Podcast mitmachen: Ihr baut aus einer Kiste Äpfel eine beat-machine, produziert kleine „Jingles" - vielleicht für eine eigene Radio-Show. Die jungen Sende-Crews von Youngsounds zeigen euch, wie das Youngsounds-Pult aufgebaut wird - und machen mit euch kurze Podcasts.
Das ganze Haus 2 im freiLand wird zum Radio-Space über das Wochenende. Man kann natürlich jederzeit draussen rumklettern oder chillen, oder sich in der Audio-Lounge die besten Beiträge von youngsounds anhören.
Es gibt auch Workshops für Erwachsene! Kinder können also gern ihre Eltern dort in Obhut geben :)
Für kleine Geschwister gibt es auf Anfrage an youonair@frrapo.de eine Kinderbetreuung.
wann: Sa und So - 27.-28.05. 2023
wo: Haus 2 im freiLand Potsdam, Fr.-Engels-Strasse 22, 14473 PDM
wer: für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Rückfragen an: youonair@frrapo.de**
Hier gehts zum timetable.pdf! ... der Plan fürs ganze Wochenende :)
Kindern unter 12 Jahren empfehlen wir vor allem:
"Und du so?" Podcasts machen und das Apfelphon
- Fr 26.05.23 12:00 Uhr @ Café hausZwei
Tag des offenen Ateliers 2023
- So 07.05.23 11:00 Uhr @ Offenes Atelier
Magische Sommerschule 2023

Was?
Ein Harry Potter Roleplay Event
Eintritt frei!!
Wann?
01.07 und 02.07.2023
ab 10:30 Uhr bis vorraussichtlich 18 Uhr
Wer?
Für Kinder und Erwachsene
Wo kann ich mich anmelden?
Webseite der Magischen Sommerschule
Mehr Infos:
Sehr geehrte Schülerschaft,
auch in diesem Jahr laden wir Sie recht herzlich zur zweiten Magischen Sommerschule in den altbekannten Räumlichkeiten im Freiland Potsdam (Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam) ein. Die Magische Sommerschule wird ihre Pforten in diesem Jahr vom 01.-02.07.2023 öffnen und wir freuen uns sehr, Sie wieder dort begrüßen zu dürfen.
Um am Unterricht teilzunehmen, müssen Sie sich im Voraus auf der Webseite anmelden.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich per E-Eule an magische.sommerschule@web.de
Auf ein baldiges Wiedersehen
Mit magischen Grüßen
Drakull McDhiel
(Minister für magische Bildung)
Gefördert durch den Stadtjugendring Potsdam
- Sa 01.07.23 09:45 Uhr @ Außengelände
Die Klimabox der NAJU Brandenburg

Lasst uns an diesem Tag über Klimapolitik sprechen! Zusammen mit Klimawissenschafftler*innen des Global Climate Forums Berlin (GCF) verbringen wir einen spannenden Tag, schnippeln Gemüse, kochen, spielen ein interaktives Rollenspiel zur globalen Klimapolitik und nutzen die Gelegenheit für ganz viel Austausch.
Hast du dich schon mal gefragt: Wie der IPCC entsteht? Wie zig teilnehmende Länder eine ganz eigene Sicht auf Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und Klimaanpassung haben? Was für ein Durcheinander, aber auch was für eine spannende Herausforderung sich daraus ergibt, wenn es um politische Klimaziele geht? Und was hat das alles mit dem Klimaschutz hier in Brandenburg zu tun?
Bei unserem Workshop wollen wir auf diese Fragen eingehen und natürlich vielen anderen Fragen Raum geben. Bist du dabei? Dann komm vorbei oder melde dich an unter jubiref@naju-brandenburg.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die NAJU-Brandenburg ist ein eigenständiger Kinder- und Jugendverband des Naturschutzbundes (NABU). Wir bieten Raum und Unterstützung für die Umsetzung von Naturschutzprojekten, Praktikas und bieten Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) an. Wir setzen uns für mehr Umwelt- und Naturschutz ein. Jeder ist willkommen. Auf unserer Homepage findest du mehr über unsere Arbeit und zu unseren Veranstaltungen: www.naju-brandenburg.de
- Sa 06.05.23 10:00 Uhr @ Seminarräume
Vortrag der "Letzten Generation"

Am 28.02. und am 07.03. laden wir euch ein, um 19 Uhr ins Freiland zu
einem Vortrag der Letzten Generation zu kommen.
Warum sind wir im zivilen Widerstand? Was treibt uns an? Was sind wir
für Menschen und wie kannst du dich uns anschließen?
Seit letztem Herbst strömen mehr Menschen als je zuvor auf die Straßen
in Berlin, München und vielen weiteren Städten Deutschlands. Außerdem
führen wir Aktionen vor Ministerien durch und appellieren an die
Politik, endlich die Klimakatastrophe als Notfall anzuerkennen und auch
dementsprechend zu handeln. Dabei fordern wir einen Gesellschaftsrat und
als erste sofortige Sicherheitsmaßnahmen im Klimanotfall ein Tempolimit
von 100 km/h auf deutschen Autobahnen und die Einführung eines
9-Euro-Klimatickets für den ÖPNV. Es gibt einfach keine Rechtfertigung
dafür, warum diese Maßnahmen jetzt nicht sofort umgesetzt werden.
Um diese Klimaschutzmaßnahmen und viele weitere zu erreichen ist es
wichtig, jetzt Widerstand zu leisten und die Klimakrise nicht einfach
hinzunehmen.
Alle Menschen, mit und ohne Vorkenntnisse sind eingeladen sich unseren
Plan anzuhören!
Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.
Der Vortrag dauert ca. 60 Minuten und anschließend gibt es eine offene
Gesprächsrunde.
- Di 28.02.23 19:00 Uhr @ Seminarräume
- Di 07.03.23 19:00 Uhr @ Seminarräume
TO BE CONTINUED.

Wir machen weiter. Noch sehr lange.
Das feiern wir am 24.06.23 ab 14 Uhr, kreuz und queer übers Gelände mit allem, was wir haben.
HYPERGRAPHIA BATTLE AND BEATS CORNER Battlen und Beats
16:00 bis 19:00 Uhr : Offene Graffiti Workshops
...zwischendurch wird gestrichen
Battle ab 19 Uhr
23:00 Uhr am Beach: Hyper Olli wirft frische Elektroscheiben in eure Ohren
KARAOKE FLOOR
Im Haus Zwei ab 22:00 Uhr
Ihr seid gefragt: I just cant' get enough Roxanne an I want to brak free. Alles von der Kunstfreiheit gedeckt also don't worry be happy, denn Karaoke macht das Gehirn schön.
SPORTS(T)RAUM ELASTIC DANCE FLOOR
BANDS
14:30 Uhr Lauter Plüsch - Live Mucke für Kids. Mehr unter www.lauter-pluesch.de
16:00 Uhr Spoling Spoony - Singer Songwriterin
17:45 Uhr Neon Fenix - Live Electro
WORKSHOPS
15:30 - Akrobatik für Kids
17:00 Uhr - Ninja Kids
18:00 Uhr - Ninjutsu zwischen Tradition und Moderne
KIDS FLOOR Kinderdisse von und für Kids
Mit HÜPFBURG! Beachtet auch die anderen Angebote für Kinder vom Elastic Dance Floor
Die Kinderdisko läuft 14:00 bis 19:00 Uhr
CHILLOUT meets WALDPARTY Floor
Crimsonaut (Funky Stuff)
die ilten (Techno)
NACHTLUFT (Techno)
fullmoon (Deep House & Melodic Techno)
Karatie Cat (Melodic Techno)
Sömngång (Downtempo)
special guest
Alle Uhrzeiten im Kontinuum.
DESINTEGRATION FLOOR mit Punkrock und Wave
ZWISCHEN SPARTI UND BANDHAUS ZUM SCHWOOF
14:00 bis 15:30 Uhr - Bierdosendruckbeschallung
15:30 bis 18:00 Uhr - Schallplattenunterhaltung mit Weber und Mann
18:00 bis 20:00 Uhr Jooliah
DANACH GEHTS INDOOR INS ZUKÜNFTIGE BANDHAUS MIT VIDEOSCHNIPESELN UND MUCKE
22:00 bis 23:30 - DJ Red Snout
23:30 bis 01:00 - Buntschuk
01:00 bis 04:00 - Rita Riot & DKW
OTILO AFRO JAM FLOOR mit Afro Jam Beats
Am Pförtnerhäuschen
CLUB LIFE LIVE BÜHNE
19:30 Uhr - Ribbecka (Punk)
20:10 Uhr - Günther and The Jauchs
KAMA ORCHESTRA live
Groove Brass aus Potsdam um 21:00 Uhr vor Haus 5
Führungen rund ums freiLand von der freiLand Geschichts AG ab 15:Uhr
Infos folgen
freiLand Fürhungen für Anfänger:innen:
How to freiLand um 12:00 und um 18:00 Uhr - Terffpunkt Litfaßsäule, später an der Bushaltestelle
Und Stände und Essen und Stößchen und Grüßchen
Time Table in Progress
PLEASE NOTE: Das Festival ist bedingt barrierefrei. Rollitoiletten und Rampen vorhanden. Das Pflaster ist rumpelig, sprecht uns im Vorfeld an, wenn ihr Hilfe benötigt. Wir bemühen uns, Strobo und aufregendes Licht zu vermeiden. Meldet euch im Vorfeld, wenn ihr Bedenken habt.
- Sa 24.06.23 14:00 Uhr @ Außengelände
ZUSATZKONZERT Waving The Guns 27.04.

Ticketlink --> https://www.tixforgigs.com/Event/46681
ZUSATZSHOW
Waving The Guns
Große Shows in kleinen Hallen TOUR
27.04.2023 im Spartacus Potsdam
SUPPORT: Tis L, Sorah, Spoke
Tickets --> https://www.tixforgigs.com/Event/46681
Die Show am 28.04. ist ausverkauft!
- Do 27.04.23 20:00 Uhr @ Spartacus
Reconnect to Chaos 27.-30.12.22

Liebe Kreaturen aller Galaxien,
der große Chaos Communication Congress des CCC ist ausgefallen. Also hast du plötzlich viel freie Zeit vom 27.12.-30.12.2022 und hast Lust wieder beim Chaos anzudocken, weißt aber nicht wohin? Du hast super tolle Hack-Projekte oder Ideen, wie man die Gesellschaft verbessern könnte, und suchst einen Ort, um sie zu präsentieren? Das können wir lösen!
Im freiLand Potsdam wird ein kleines, feines Präsenzevent stattfinden. Wir nennen es "RTC - Reconnect To Chaos!".
Wir haben einen großen Saal, mehrere Workshopräume und ein spannendes Gelände. Vorträge werden gestreamt und es wird ein buntes Angebot an Workshops, Musik und Kunst geben - beigetragen von euch natürlich!
Euer
Chaostreff Potsdam (CCCP)
Mehr Infos unter: https://www.ccc-p.org/rtc22/
- Di 27.12.22 12:00 Uhr @ HierUndDort
Warum sind wir im zivilen Widerstand? Was treibt uns an?

Diesen Herbst strömen seit der zweiten Oktoberwoche mehr Menschen als
zuvor auf die Straßen in Berlin, München und vielen weiteren Städten
Deutschlands. Außerdem führen wir Aktionen vor Ministerien durch und
appellieren an die Politik, endlich die Klimakatastrophe als Notfall
anzuerkennen und auch dementsprechend zu handeln. Dabei fordern wir als
erste sofortige Sicherheitsmaßnahmen im Klimanotfall ein Tempolimit von
100 km/h auf deutschen Autobahnen und die Einführung eines
9-Euro-Klimatickets für den ÖPNV. Es gibt einfach keine Rechtfertigung
dafür, warum diese Maßnahmen jetzt nicht sofort umgesetzt werden.
Um diese Klimaschutzmaßnahmen und viele weitere zu erreichen ist es
wichtig, jetzt Widerstand zu leisten und die Klimakrise nicht einfach
hinzunehmen.
Alle Menschen, mit und ohne Vorkenntnisse sind eingeladen sich unseren
Plan anzuhören!
Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.
Der Vortrag dauert ca. 60 Minuten und anschließend gibt es eine offene
Gesprächsrunde.
- Fr 09.12.22 19:00 Uhr @ Seminarräume
- Do 15.12.22 19:00 Uhr @ Seminarräume
Zeitzeugin im Gespräch

Wir freuen uns über die einmalige Gelegenheit, in Kooperation mit der RAA zum Gespräch und Lesung mit Ruth Weiss einladen zu dürfen.
Ruth Weiss wurde 1924 in Fürth geboren und erlebte dort auch die erste Phase der Ausgrenzung und Gewaltakte gegen die jüdische Bevölkerung im Nationalsozialismus, bevor sie 1936 mit ihrer Familie nach Südafrika fliehen konnte. Hier wie auch in Rhodesien (später Zimbabwe) erlebte sie das Apartheidregime mit und engagierte sich im Widerstand. Ruth Weiss ist Trägerin des Verdienstkreuzes 1. Klasse und auch heute, mit 98 Jahren, immer noch als Journalistin und Schriftstellerin zu aktuellen politischen Themen Afrikas tätig.
Es werden Passagen aus ihrer Autobiografie „Wege im harten Gras - Erinnerungen an Deutschland, Südafrika und England" gelesen und Ruth Weiss berichtet aus ihrem wechselvollen Leben und beantwortet die Fragen der Teilnehmer*innen. Sie spricht Englisch und Deutsch.
Hybridveranstaltung (Frau Weiss wird uns zugeschaltet sein) / 20.12.2022 / 18:00 Uhr / Seminarraum 2, Haus 1
- Di 20.12.22 18:00 Uhr @ Seminarräume
FLINTA* Ton-Workshop
We are happy to announce that we will host a PA Level 1 workshop at freiland potsdam!
Here are some hard facts:
Basic Audio Engineering Workshop
Date: Sun, Nov 27th 2022
Time: 11am - 6pm incl. 1h lunch break
Place: spartacus @ freiland potsdam friedrich engels str. 22 - 14473 potsdam
Hygiene concept: The event takes place in Spartacus, a self-organised club. We'll ask you to wear a mouth and nose mask.
Administration: the workshop is for free, please register until Wed, Nov, 23th 6pm.
We will ask you to give us 10€ for registration (deposit). As this workshop is free and donation based, we want to assure your participation. We have a long waiting list and if you cancel the last moment you take someone else’s place. We are flexible in case you have some problem with paying the deposit. just write to us and we will find a solution. this will not stop you from participating. You will get back your registration fee at the day of the workshop.
In the workshop we will learn:
Signal Flow
Analog and Digital Mixer / Live Mixing
Stage and PA (set up)
Cables
Microphones
The workshop is for FLINTA people only (women, lesbian, intersex, non binary, trans and agender) and will be in English, we can help in translation if needed, just ask! Previous experience is not required.
To register, email us at soundsystersyeah@gmail.com
Looking forward to seeing you,
Soundsysters
- So 27.11.22 11:00 Uhr @ Spartacus
Film "Der laute Frühling"

+++Film mit anschließendem Gespräch +++
Am kommenden Sonntag wird der Film "Der laute Frühling" freiLand gezeigt.
Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. - Warum? Und vor allem: Wie können wir den Klimawandel aufhalten?
In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann und dass wir einen Systemwechsel brauchen.
In "Der laute Frühling" schauen wir mit Hilfe von animierten Sequenzen in die Zukunft und beschreiben, wie jene tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir brauchen, aussehen könnte.
Im Anschluss an den Film wird es ein Gespräch mit der Regisseurin und Zeit für Diskussion geben. Auch die Bar öffnet und wer mag, kann im Anschluss bei einem Bierchen oder Limo noch etwas weiter quatschen, sich vernetzen, Utopien weiterdenken.
Sonntag, 9.10.2022
19:30 Uhr
freiLand, hausZwei
Kommt vorbei
- So 09.10.22 19:30 Uhr @ Café hausZwei
Music Base Festival 2022

All about Music! Zwei Tage Festival- und Konferenzprogramm beim brandenburger MusicBase Festival vom 29. bis 30. September 2022.
Wir bringen Musikschaffende, Musikinteressierte und Musikfans aus Land und Bund zusammen.
Auf Panels, in Workshops und an runden Tischen diskutieren wir brennende regionale Fragen mit überregionaler Bedeutung. Abgerundet mit Musik von Hier.
KONFERENZPROGRAMM
Donnerstag, 29.09.2022
10:00 Uhr • Einlass
11:00 Uhr • Spartacus
Opening MusicBase Festival
11:30 Uhr • Spartacus • Panel
Unterhaltung und Verantwortung, geht das?
Moderation: Silke Super
13:00 Uhr • Mittagspause
14:00 Uhr • Haus 1, T-Raum • Input
Raus auf’s Land: Der Ausverkauf der Großstädte und die Chancen der Provinz
Speaker: Ludwig Domrös
14:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 2 • Roundtable
Freiräume — Herausforderung mit Chancen! • Roundtable der Brandenburger Behörden
Moderation: Carsten F. Hiller
14:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 1 • Input
How to: Awareness von innen nach außen
Speakerin: Sarah Saem Bergmann
16:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 2 • Input
Wo wir sind, ist vorne! Die einzigartigen Möglichkeiten der Plattformen "Wat und Wo" und "Kanuh"
Speaker:innen: Ulrike Oehmichen, Carsten F. Hiller
14:30 Uhr • Spartacus • Talk
FLINTA* in der Musikbranche
Moderation: tbc
15:00 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Superfly
16:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 1 • Input
How to: Netzwerkaufbau im ländlichen Raum
Speaker: Philip Murawski
16:00 Uhr • Haus 1, T-Raum • Workshop
DSEEinformiert – Ehrenamt
Workshopleitung: Veikko Bartel und Björn Kagel
16:30 Uhr • Spartacus • Talk
Parolen, Aufkleber oder Blockaden: Was hilft gegen rechte Strukturen im Land?
Talkgast: Hendrik Sander • Moderation: tba
17:00 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Langschlenderer
18:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 2 • Workshop
Strahlend kann die Zukunft sein — gemeinsam statt allein
Speaker: Thomas Oestereich
18:00 Uhr • Spartacus • Panel
Soziokultur: Die eierlegende Wollmilchsau?
Speaker:innen: Delisha Garmon, Achim Trautvettewr, Sebastian Müller, Eileen Scheier • Moderation: Katja Stephan
19:00 Uhr • hausZwei • DJ-Set
Jambalajayallah & Graf Seismo [Compound]
19:30 Uhr • Abendbrot
Freitag, 30.09.2022
10:00 Uhr • Einlass
10:00 – 12:30 Uhr • Outdoor-Area
Networking Area
11:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 2 • Roundtable
Festivalland Brandenburg – nichts ist unmöglich! Impulse, Inspiration und Innovation
Moderation: Achim Trautvetter
11:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 1 • Input
Die Förderprogramme und Awards der Initiative Musik
Speaker:innen: Christiane Müller und Michael Wallies
11:00 Uhr • Haus 1, T-Raum • Workshop
Nachhaltigkeitsmanagement in der Soziokultur
Workshopleiterin: Franziska Mohaupt
12:30 Uhr • Spartacus • Talk
Auf der ewigen Suche nach Musikschullehrer:innen
Talkgast: Walter Thomas Heyn
13:30 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Naicke & Nawir
13:30 – 16:30 Uhr • Outdoor-Area
Networking Area
14:00 Uhr • Spartacus • Panel
Digi-Häääh? Let’s talk about Digitalisierung im Flächenland!
Speaker: Sarah Zalfen, Marie Golüke, Julia Paas, Dr. Matthias Dalke • Moderation: Silke Super
13:00 Uhr • Mittagspause
15:30 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Zaazaa
16:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 1 • Input
How to: DIY Booking and Touring
Speakerin: Eva Rölen
16:00 Uhr • Haus 1, Seminarraum 2 • Roundtable
Future Members Meeting: ImPuls Brandenburg und seine Möglichkeiten
Speaker: Carsten F. Hiller
16:00 Uhr • Haus 1, T-Raum • Workshop
Psychoaktive Substanzen im Party Setting
Moderation: Lysander Laubvogel und Rüdiger Schmolke
18:00 Uhr • Abendbrot
FESTIVALPROGRAMM
Pausenmugge am Donnerstag, 29.09.2022
15:00 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Superfly
17:00 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Langschlenderer
19:00 Uhr • hausZwei • DJ-Set
Jambalajayallah & Graf Seismo [Compound]
Pausenmugge am Freitag, 30.09.2022
13:30 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Naicke & Nawir
15:30 Uhr • hausZwei • Pausenmugge
Zaazaa
Brandenburger Showcase Night (Freitag)
19:30 Uhr • Spartacus • Konzert
Dackelkontakt
22:30 Uhr • Spartacus • Konzert
Sidney Busby
21:00 Uhr • Spartacus • Konzert
Kesh
00:00 Uhr • Spartacus • DJ-Set
Ciko
01:00 Uhr • Spartacus • DJ-Set
Galaxaura
02:30 Uhr • Spartacus • DJ-Set
Luke Wake
04:00 Uhr • Spartacus • DJ-Set
Syndrolin
- Do 22.09.22 20:00 Uhr @ Anderswo
VJMapping Workshop

Der Workshop richtet sich an alle, die sich für die Vj Sets und Mapping Projektionen interessieren. Wie kann man ein visuelles Erlebnis schaffen, das mit der Musik synchron ist, oder wie kann man einen visuellen Raum schaffen, der die Architektur erweitert? Dies sind die Themen dieses Workshops.
Termine:
24.08.
31.08.
02.09.
07.09.
09.09.
14.09.
17.09.
jeweils ab 16 Uhr
Anmeldung per E-mail an:
workshop@freiland-potsdam.de
Teilnahme kostenfrei und ab 16 Jahren sinnvoll.
- Alle Termine anzeigen
- Mi 24.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 31.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Fr 02.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 07.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Fr 09.09.22 16:00 Uhr @ Offenes Atelier
- Mi 14.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Sa 17.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
Lichttechnik Workshop

Spot on! Im Workshop erwartet Dich erhellendes zum Thema Licht: Wie funktioniert die (digitale) Steuerung all der Strahler, Spots, und LEDs auf der Bühne, wie setze ich Licht kunstvoll ein, um die passende Stimmung auf einem Konzert zu schaffen oder die Redner:innen einer Podiums-diskussion richtig in Szene zu setzen?
Wie zeigen dir wie es geht!
24.07.
31.07.
07.08.
21.08.
immer ab 15 Uhr.
Anmeldung per E-Mail mit vollständigem Namen und Geburtsdatum an: workshop@freiland-potsdam.de
Weitere Termine für August und September folgen.
- Alle Termine anzeigen
- So 24.07.22 15:00 Uhr @ Spartacus
- So 31.07.22 15:00 Uhr @ Spartacus
- So 07.08.22 15:00 Uhr @ Spartacus
- So 21.08.22 15:00 Uhr @ Spartacus
Burn Out Festival IV

10-13 Uhr // Indoor
VJane/DJane Workshops
14-22 Uhr // Open Air
Dangermami (Femme Bass Mafia)
https://soundcloud.com/dangermami
Vilify (Ohm Resistance)
https://soundcloud.com/djvilify
Galaxaura (Galaxunity)
https://soundcloud.com/galaxaura
Dubversiv Kollektiv
https://www.facebook.com/Dubversiv/
Petroschi (DarkRealDark)
https://soundcloud.com/petroschi
Linko (DarkRealDark/Subdelivery)
https://soundcloud.com/spartac.../sets/burnout-festival-2021
I)cea & Nectra (Stethoscope Crew)
https://www.mixcloud.com/.../icea-nectra-whwmf-26042019.../
Free entry!
No entry for racists, sexists and homophobe
- Sa 06.08.22 10:00 Uhr @ HierUndDort
Tontechnik Workshop

Knöpfe und Regler, Kabel über Kabel - dieser Workshop entwirrt das Chaos und gibt einen ersten Eindruck in die Tontechnik für Livekonzerte und Veranstaltungen. Du erfährst, was du über Akustik draußen und drinnen wissen musst, wie ein Liveset richtig aufgebaut ist oder wie du ein Tonpult bedienst und welches Kabel in welchen Stecker passt.
Die Termine sind:
-
am 8. Juli
-
am 11. Juli
-
am 12. Juli
jeweils ab 15 Uhr -
am 10. August
-
am 19. August 14-16 Uhr flinta only / 16 - 19 Uhr allgender
-
am 12. September
-
am 13. September
-
am 14. September
-
am 17. September
jeweils ab 16 Uhr
Der Workshop findet im Spartacus Club statt.
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Workshoptitel an:
workshop@freiland-potsdam.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
- Alle Termine anzeigen
- Di 05.07.22 15:00 Uhr @ Spartacus
- Mo 11.07.22 15:00 Uhr @ Spartacus
- Di 12.07.22 15:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 10.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Fr 19.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Mo 12.09.22 16:00 Uhr @ Sportraum
- Mi 14.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 14.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Sa 17.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
le désordre, c‘est moi-fest 2022

Noch ist es wohl ein Geheimtipp, doch so langsam entwickelt sich das le désordre, c‘est moi-fest zur Konstante für Liebhaber:innen von Screamo, Hardcore und Punk. Die dritte Ausgabe des Festivals wird am 2. und 3. September 2022 auf dem Gelände des Kulturzentrums freiLand in Potsdam veranstaltet. Das ldcm-fest fand 2021 erstmalig vor Publikum als Open Air mit zehn Bands an zwei Tagen statt. Auch für 2022 wurde ein Line-Up mit zehn Bands zusammengestellt.
Außerdem wird es Food & Drinks, Info- und Merchstände sowie politische Workshops und Buchvorstellungen (Infos folgen) geben. Um das ldcm-fest noch offener und partizipativer zu gestalten, sollen in diesem Jahr nicht nur bekannte Bands spielen. Das Programm wird durch Künstler:innen ergänzt, die sich über einen Band Call beworben haben.
Mit der britischen Band Ithaca erwartet euch eine furiose Mischung aus Metal, Hardcore, Blackgaze, Prog und ein bisschen Pop. Ein brandneues und hochexplosives neues Album steht in den Startlöchern und wird das ldcm-fest befeuern.
Freut euch außerdem auf Respire, die mit ihrem bombastischen und orchestralen Mix aus epischem Post-Hardcore, Screamo und dezentem Black Metal ganz neue Sphären schaffen.
Schüttelt eure Köpfe mit uns zu Rauchen, die mit ihrem aktuellen Album „Nein" neben kämpferischen Hardcore teilweise wavigen Postpunk und -core bieten und die Themen Feminismus, Polizeigewalt, Kapitalismus und Liebe bearbeiten.
Nachdem die queer-feministische Hardcore-Band Anti-Corpos im letzten Jahr mit einem furiosen und grandiosen Gig das ldcm-fest eröffnet und unmittelbar beste Stimmung verbreitet hat, wollten wir sie unbedingt wieder mit dabeihaben – sie haben ja gesagt und kommen in neuer Besetzung!
Mit Laudare aus Leipzig erwartet euch ein komplexer wie furioser Mix aus Screamo, Post-HC und Black Metal. Da die Band nicht nur sehr viel Wert auf die musikalischen Kompositionen, sondern auch auf die lyrischen Texte legt, haben sie als Eigenbezeichnung „violent poetry" gewählt. Welch schönes und bisher einzigartiges Genre!
Das schwedische Quartett XIAO aus Stockholm brettert mit knackigen und schnörkel- wie kompromisslosen Sound-Attacken aus Powerviolence, Hardcore und D-Beat kurzerhand alles um. Die aktuelle EP „Pain" von 2021 thematisiert und verursacht ein stückweit genau das - soll aber auch Mut und Hoffnung machen.
Schmerzhaft wütend geht es auch mit Finisterre weiter. Die feministische und antifaschistische Band aus Köln überzeugt seit vielen Jahren mit ihrem rohen und düsteren Mix aus Hardcorepunk, Crust und D-Beat. Inhaltlich werden klare kämpferische Positionen gegen gesellschaftliche Missstände und Diskriminierungen bezogen oder aber auch bedrückende persönliche Themen verarbeitet.
Malatesta werden uns ihren wuchtigen und mitreißenden Mix aus Crust und D-Beat um die Ohren pfeffern. Auch sie haben ihre frisch gepresste neue Platte „Unter Tage" im Gepäck.
Die aus Chicago anreisenden Indisposed spielen eine brillante und fesselnde Kombination aus 1990er-Jahre Screamo, Postcore und Mathrock. Inhaltlich positionieren sie sich u. a. klar gegen sexualisierte Gewalt und sexualisierten Machtmissbrauch.
Diese Themen sind auch Кальк (Kalk) ein dringendes Anliegen, die sich zur musikalischen Vermittlung für feministischen Emoviolence mit Synthesizer entschieden haben. Die Band hat bereits im letzten Jahr das ldcm-fest mit einer knalligen Show beendet und für restlose Begeisterung gesorgt. Wir freuen uns derbe, dass sie auch diesmal wieder mit dabei sind!
Aktuelle Informationen zu Tickets, Ablauf und Anfahrt findet ihr auf unserer Website und den Social Media-Kanälen:
http://ldcm-festival.net/home
https://www.facebook.com/ldcmfestival/
*https://www.instagram.com/ldcm_festival/
Neben der Liebe zur Musik ist es der ldcm-Crew besonders wichtig, einen möglichst diskriminierungssensiblen Rahmen zu schaffen, um männlicher Dominanz und Mackertum gerade
in linken Subkulturen etwas entgegenzusetzen.
Anspruch und Ziel sind daher, möglichst vielen FLINTA- und nicht-cis-männlichen Personen nicht
nur auf, sondern auch neben, vor und hinter der Bühne einen Raum zu geben.
Uns geht es um Sichtbarmachung und Miteinbeziehung, sei es bei Booking, Sound, Licht, Awareness oder Security.
Lest hier unser Selbstverständnis
- Fr 02.09.22 18:00 Uhr @ Außengelände
- Sa 03.09.22 18:00 Uhr @ Außengelände
Lesebühne Workshop

In Workshops vermittelt der Slam Poet Aron Boks Grundkompetenzen im Poetry Slam und einen Zugang zum Thema. Die Teilnehmenden erarbeiten mit ihm eigene Slam-Texte zum Auftreten und Präsentieren. Ein Poetry Slam lässt sich auch außerhalb des schulischen oder akademischen Kontextes wie ein Seminarplan organisieren. Passend dazu verwendet der Autor verschiedene Module, welche im detaillierten Arbeitsablauf genannt werden.
Anmeldefrist: 01.07.2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Alle Termine anzeigen
- Do 07.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Fr 08.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Di 12.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Mi 13.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Do 14.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
Siebdruck Workshop

3-teiliger Siebdruck Workshop
Farbe direkt auf das Sieb und mittels Rakel auf Papier gebracht – so werden die ersten Siebdrucke entstehen. Wir nähern uns experimentell der professionellen Siebdrucktechnik an und beschichten und belichten am Ende fotografische Siebdruckschablonen, mit denen auf Papier oder Textil gedruckt werden kann. Alles analog ohne Computer. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit ein einfarbiges Motiv zu drucken. Gemeinsam können auch mehrfarbige Motive entwickelt oder Collagen angefertigt werden.
Anmeldefrist: 06.07.2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Mi 13.07.22 14:00 Uhr @ Studio114
- Do 14.07.22 14:00 Uhr @ Studio114
- Sa 16.07.22 10:00 Uhr @ Studio114
Podcast Workshop

Das freie Radio Potsdam öffnet seine Türen für Dich und zeigt, was es dahinter zu entdecken gibt!
Hier kannst Du lernen, wie Du Deinen eigenen Podcast konzipierst, aufnimmst, schneidest und fertigstellst. Deine ersten Ideen und eventuelle Interviewpartner:innen sind ebenfalls herzlich Willkommen!
Anmeldefrist: 22.08..2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Alle Termine anzeigen
- Mo 29.08.22 14:00 Uhr @ Studio114
- Mo 29.08.22 14:00 Uhr @ frrapó
- Di 30.08.22 14:00 Uhr @ frrapó
- Mo 05.09.22 14:00 Uhr @ frrapó
- Di 06.09.22 14:00 Uhr @ frrapó
- Mi 07.09.22 14:00 Uhr @ frrapó
Moderation Workshop

Eine gute Vorbereitung kann nie schaden, um als Moderator:in möglichst reibungslos durch eine
Veranstaltung zu führen. Wie schaffe ich es allein die Bühne zu füllen? Wie kann ich das Publikum bei Laune halten? Was tun, wenn man den Faden verloren hat?
In verschiedenen Übungen könnt ihr euch ausprobieren, neue Techniken lernen und euch im geschützten Rahmen Feedback und Tipps abholen.
Anmeldefrist: 24.06.2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Sa 02.07.22 13:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Sa 23.07.22 13:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Sa 13.08.22 13:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
Video Film Workshop

In diesem intensiven Workshop lernst du in einer kleinen Gruppe und in angenehmer Atmosphäre die wichtigsten Grundlagen der Filmproduktion und der technischen Umsetzung theoretisch wie praktisch kennen. Die vermittelten Methoden zur einfachen Planung und kreativen Umsetzung sind gleichermaßen für eigene Filmprojekte, Kurzfilme und Event- & Projektfilme einsetzbar.
Anmeldefrist: 11.07.2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Alle Termine anzeigen
- Mo 18.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Di 19.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Mi 20.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Do 21.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Fr 22.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Mo 08.08.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Di 09.08.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Mi 10.08.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Do 11.08.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Fr 12.08.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
DJ Workshop

Musik ist nicht nur auf einem Event sondern eigentlich immer und überall die perfekte Begleitung! Wir zeigen dir wie es geht - DJ zu sein!
Dich erwartet ein Rundgang durch die verschiedenen Medien und Techniken des Auflegens, du
entdeckst neue Musikwelten und nimmst eine Menge neuer Impulse und Inspiration mit nach
Hause. Das alles natürlich in perfekter Club Atmosphäre!
- Alle Termine anzeigen
- Do 30.06.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 07.07.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 14.07.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 04.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 11.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 18.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 25.08.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 08.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Do 15.09.22 16:00 Uhr @ Spartacus
- Sa 17.09.22 16:00 Uhr @ Außengelände
Eventdekoration Workshop

Um Veranstaltungen dekorativ zu gestalten genügt es manchmal, gebrauchten Gegenständen und Materialien einen neuen Sinn oder neuen Anstrich zu verleihen.
Wir stellen Dir Ideen, Werkzeuge, Material und ein ganzes Gelände zur Verfügung und Du entscheidest, worauf Du bei Deinem Event nicht verzichten wollen würdest und machst es einfach selbst! Dabei gibst Du gebrauchten Gegenständen und Materialien einen neuen Sinn und baust Deine handwerklichen und kreativen Fähigkeiten aus.
Anmeldefrist: 13.06.2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Alle Termine anzeigen
- Mo 20.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Di 21.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Mi 22.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Do 23.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Fr 24.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Mo 27.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Di 28.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Mi 29.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Do 30.06.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Fr 01.07.22 15:00 Uhr @ Außengelände
Projektionskunst Workshop

Leuchtend. Flüchtig. Immersiv. Hier kannst du mit theoretischen und praktischen Aspekten die Kunst der Videoprojektion kennenlernen. Von panoramischen Videoinstallationen bis hin zu Mapping und Medienszenografie - dieser Workshop bietet Raum zum ausprobieren.
Anmeldefrist: 13.06.2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Alle Termine anzeigen
- Mi 15.06.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 22.06.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 29.06.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 06.07.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 17.08.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 24.08.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 31.08.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 07.09.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Mi 14.09.22 11:00 Uhr @ Spartacus
- Sa 17.09.22 16:00 Uhr @ Außengelände
Fotografie Workshop

Du liebst Fotos und hältst gern Momente fest? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Dich um die Theorie und Praxis der Fotografie aufzunehmen und miteinander zu kombinieren! Wir zeigen Dir, was für ein gelungenes Foto wichtig ist, was man beachten muss und wie Du es professionell selbst machen kannst!
Anmeldefrist: 11.06.2022
Anmeldung per E-Mail mit Deinem Namen, Deinem Alter und dem Wunschworkshop an:
workshop@freiland-potsdam.de
- Alle Termine anzeigen
- Mo 13.06.22 17:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Do 16.06.22 17:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Do 23.06.22 17:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Fr 08.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Mo 11.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Fr 29.07.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Di 09.08.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Di 16.08.22 10:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Mi 31.08.22 17:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
- Sa 17.09.22 16:00 Uhr @ Außengelände
Hypergraphia 2022

2022 widmen wir uns einem Gedanken, den wir als Kollektiv ersponnen haben: "walls are not enough". Wände sind nicht genug, wir möchten Schrift und Graffiti weiterdenken. Über unsere Horizonte schauen, vielleicht auch einige Wände endlich zum Einsturz bringen. Was das genau bedeutet, findet ihr am besten auf dem Festival vom 12.-14.08.2022 selbst heraus ;)
Natürlich haben wir usn auch wieder ein nices Rahmenprogramm über das Wochenende für Euch ausgedacht:
FREITAG
Haus2 / Vorträge
18°° Girl Power / Filmvorführung
19³° Q&A zum Film mit Sany (CZ) und Mick La Rock (NL)
Beach / DJ*s
14 - 15°° BBG's
15 - 17°° Bastelbande
17 - 19°° Melbeatz
19 - 21°° Wan.illa NICE
Yard / Live-Musik
17°° Hida & Tabuterus
18³° M.A.L.71 & conan.luis
19³° Kollege Hartmann
20³° Ciko
Garage / Party
21°° Hits from the Bong / Stinoe, Ill O., Wan.illa NICE
Battle / Yard
22°° Jede:r kann mitmachen, keine Anmeldung fürs Battle im voraus nötig.
Restecans und kleine Rollen sind gern gesehene Mitbringsel.
SAMSTAG
Haus2 / Vorträge
16°° Christoph May / Teil 1 - "Männerbünde, Männerfantasien und Kritische Männlichkeit" / Vortrag
17³° Artist Talk mit Mickey a.k.a. Mick La Rock (NL)
19°° Christoph May / Teil 2 -
"MännerMonotonie im Graffiti" / Panel
21°° Martha: A Picture Story / Filmvorführung
Beach / DJs
12 - 14°° DJ CT
14 - 16°° Sucuk:Salami
16 - 18°° Greg Dhilla tbc.
18 - 21°° Sofa Queen
Yard / Live-Musik präsentiert von Kosmos Konzerte
17°° BoysWhoCry
19°° Fallwander
21°° Dino Paris
Garage / Party
21°° Das Zündet & Friends
Spartacus / Party
22°° Donna Knispel
00°° Bodzen / Zwielicht
2°° Lealucifer
4°° Charon Styx
..folgt uns für mehr Infos auf Instagram @hypergraphiafestival
Das Hypergraphia Festival wird gefördert von der Stadt Potsdam, dem Studentenwerk Potsdam und der AStA FH Potsdam.
Die Veranstaltungsreihe im HausZwei wird mitveranstaltet von Linksjugend [’solid] e.V.
Mit freundschaftlicher Unterstützung von freiLand Potsdam, Writers Heaven, Montana Cans und dem Stadtjugendring Potsdam.
Wenn ihr Fragen habt schreibt uns ne Mail oder ne DM bei Instagram <3
- Fr 12.08.22 15:00 Uhr @ Außengelände
- Sa 13.08.22 15:00 Uhr @ HierUndDort
Kleidertausch

Hast du zu viele Kleidungsstücke, die dir nicht mehr gefallen?
Du magst es in Second Hand Läden oder auf Flohmärkten zu stöbern?
Und interessierst dich, wie du nachhaltig und ohne Geld an neue Kleidung rankommst?
Dann ist dieser Kleidertausch genau das Richtige für dich!
Am 25.05.2022 ab 16 Uhr werden im FreiLand zahlreiche Kleidungsstücke getauscht.
Die Tauschregeln sind simple:
- So viel mitnehmen, wie du mitgebracht hast!
- Nur gut erhaltene und gewaschene Kleidung mitbringen!
- Vor Ort kannst du die zu tauschende Kleidung in die passenden Kategorien einordnen
Für Getränke, Snacks und Musik ist gesorgt. Kommt gerne vorbei!
- Mi 25.05.22 16:00 Uhr @ Anderswo
Eröffnungstag Begegnungsbänke

Das studentische Projekt BegegnungsBänke soll der Entfremdung innerhalb der Gesellschaft entgegenwirken. Individuell bemalte Bänke werden im Stadtraum Potsdam aufgestellt, um dort nicht nur als Ort der Begegnung zum Austausch einzuladen, sondern auch durch Ihren symbolischen Charakter ein Statement zu setzen. Begegnung wurde auch bei der Gestaltung der Bänke geschaffen, durch das Zusammenbringen unterschiedlicher Potsdamer*Innen.
Am 14.05.22 werden die BeegnungsBänke feierlich mit den Auftritten verschiedener Künstler:innen eingeweiht. Ob Tanz, Musik oder Theater. Alles ist dabei! An verschiedenen Orten werden unsere Bänke bespielt:
12 Uhr am Treffpunkt Freizeit:: los geht es mit der Contemporary-Tänzerin Serja und der Impro-Theatergruppe Stage-Attack
14 Uhr am Rechenzentrum: hier gibt es gute Musik von der Potsdamer Band Can’t Spell KWU
16 Uhr am Bürgerhaus am Schlaatz: weiter geht es mit Julius, der Gitarre spielt. Anschließend sorgt der Frontsänger der Band Yeon für gute Stimmung
19 bis 22 Uhr im freiLand: zu Anfang tritt die Cheerleader-Gruppe Alligators auf, danach geht es mit Hermann weiter, der Theater spielt. Abschließen wird den Abend der Rapper Kostja. Außerdem erwartet euch eine Diashow mit Fotos des Projekts und kleine Snacks.
Die Künstler:innen werden bald auf unseren sozialen Kanälen genauer vorgestellt!
Instagram: @begegnungsbaenke
Webseite: www.begegnungsbänke.de
- Sa 14.05.22 19:00 Uhr @ Außengelände
Tag der Offenen Ateliers im freiLand

Piepels,
der Tag der offenen Ateliers, findet endlich wieder wie gewohnt im Mai, am 08.05., statt. In Potsdam öffnen zahlreiche Künstler*innen ihre Ateliers und zeigen Euch was geht. Im freiland gehen die Türen von:
Farbknall, [Artifact] (https://freiland-potsdam.de/projekte/348/Artifact+e.V.#content), Holger Podßuweit, STUDIO114, und Anne Eichhorn auf.
Zu Gast im offenen Atelier ist der Künstler Nick Bültge alias Replikant.
10:30 Uhr wird -dieses Jahr im freiland- feierlich eröffnet und ab 11:00-18:00 Uhr könnt ihr Kunst kiekn, genießen, kaufen und Eure Fragen stellen, vielleicht sogar was ausprobieren.
Kommt vorbei und lasst euch bei farbknall ne französische Waffel backen, freut Euch auf interessante Einblicke, wir freuen uns auf Euch!
- So 08.05.22 10:30 Uhr @ Offenes Atelier
LE DÉSORDRE, C'EST MOI

ANTI-CORPOS • RESPIRE • XIAO • INDISPOSED • RAUCHEN
LAUDARE • MALATESTA • KALK • ITHACA • FINISTERRE
Festival Webseite:
http://ldcm-festival.net/home
- Fr 02.09.22 19:00 Uhr @ Außengelände
Ultrash Festival #15

Hey ihr Lieben,
endlich ist es soweit. Wir können das LineUp vom Ultrash Festival 15 präsentieren:
(KEINE Running Order)
Festivalwebsite: https://www.ultrash.net/
10.06. Freitag – Indoor | Einlass: 19 Uhr | Start: 20 Uhr
- Outdate – Streetpunk https://outdate.bandcamp.com/album/demo
- Pyro One – Rap https://pyroone.bandcamp.com/
- Resistenz ’32- HC-Punk https://resistenz32.bandcamp.com/album/krisenzeiten-2
- All Mad Here (CZE) – Power Reggea https://allmadhere.bandcamp.com/
- Dackelkontakt -Elektro Pop-Punk https://dackelkontakt.bandcamp.com/
11.06. | Samstag – Outdoor | Einlass: 16 Uhr | Start: 17 Uhr
Es wird an dem Tag auch wieder 2 Vorträge geben. Infos bald.
- The Easy Notes -Rocksteady https://theeasynotes.bandcamp.com/
- Fontanelle – Oi! – Punk https://thefontanelle.bandcamp.com/album/noi-e-eintr-ge
- Hard Life Madriz (ESP) – Oi! – Punk https://hardlifemadriz.bandcamp.com/album/hard-life-2
- Babsi Tollwut – Rap https://babsi-tollwut.bandcamp.com/
- The Dead End Kids – Pop-Punk https://rilrec.bandcamp.com/album/kommando-glitzer-2
Bald mehr Infos!
- Fr 10.06.22 19:00 Uhr @ Außengelände
SoliMarkt im FreiLand

23. April | 11. Juni | 17. September | 15. Oktober (immer von 13-17 Uhr)
Der SoliMarkt im freiLand wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher organisiert, gestaltet und mit viel Engagement umgesetzt. Wir bitten daher um Verständnis, wenn Ihr nicht immer und überall absolute Professionalität vorfindet.
Wer sich mit einem kulturellen Beitrag einbringen möchte, kann sich gerne bei uns melden.
Wir freuen uns auf Euch als Besucher_innen, auf euren Stand, eure Ideen und eure Unterstützung bei der Mund-zu-Mund Propaganda.
Du möchtest auch mal mit einem Stand am SoliMarkt teilnehmen? Dann lies weiter unten nach, wie das geht.
Mit den Standgebühren werden entstandenen Kosten abgedeckt. Überschüsse und Spendeneinnahmen aus den Märkten kommen direkt einem Projekt zu Gute.
Dieses Projekt sorgt am Markttag für das leibliche Wohl mit Kuchen & Gebäck, und stellt sich mit seiner Arbeit vor.
Die weitere gastronomische Versorgung auf dem freiLand - Essen und Getränke - erfolgt ausschließlich über das Café im Haus 2.
Bei allen Flohmärkten in diesem Jahr soll / wird es wieder Aktionen wie Kinderschminken, Haare flechten, Bastelworkshops und natürlich auch Musik auf die Ohren geben.
SoliProjekt
Du möchtest für dein Projekt Spenden sammeln?
An einem der Soli-Markt-Termine könnte sich dein Projekt präsentieren und einen Kuchenbasar anbieten. Die Einnahmen daraus und der Überschuss vom Flohmarkt gehen direkt an das SoliProjekt.
Herzlichst euer SoliMarktTeam
freiLand, das soziokulturelle Zentrum für Potsdam,
Friedrich-Engels-Straße 22
Termine: 23. April | 11. Juni | 17. September | 15. Oktober
Uhrzeit: 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Anmeldung
Die Anmeldungen erfolgt nur per Mail und werden einen Monat vor dem Markttermin bearbeitet. Ihr erhaltet dann einen Anmeldebestätigung ebenfalls per Mail.
Wer einen Stand anbieten möchte sollte sich verbindlich bis spätestens 7 Tage vor dem nächsten SoliMarkt hier: markt@freiland-potsdam.de
Insgesamt stehen 30 überdachte Stände zur Verfügung, welche der Reihe nach vergeben werden.
Bei der Anmeldung gebt bitte einen Namen oder Alias an, und was für einen Stand ihr anbieten wollt - einen halben, ganzen oder eigenen Stand.
Kosten für den Stand sind folgende:
20,00€ für einen von uns aufgebauten, überdachten Stand
10,00€ für einen halben von uns aufgebauten, überdachten Stand
4,00€ pro laufender Meter für den selbst mitgebrachten Tisch/Stand
(Kinder können ohne Anmeldung ihre eigenen Sachen kostenfrei auf einer Decke anbieten)
Kommt bitte - nach Bestätigung der Anmeldung - am Marktsonntag ab 11.00 Uhr (nicht früher) ins freiLand. Ihr findet uns auf dem Marktgelände um das Haus 2 herum. Von uns erhaltet ihr dann alle weiteren Informationen. Ab 12.00 Uhr verfällt die Anmeldung.
Kommerzielle Stand-Betreiber_innen (Gewerbe) sind von diesem Markt ausgeschlossen.
Vorhandene Autos möglichst auf einem Parkplatz außerhalb des Geländes abstellen. Falls ihr das Auto doch auf dem Gelände abstellt, achtet bitte darauf Zufahrten und Rettungswege freizuhalten. Autos können nicht direkt am Stand geparkt werden.
- Alle Termine anzeigen
- So 23.04.23 13:00 Uhr @ Außengelände
- So 11.06.23 13:00 Uhr @ Außengelände
- So 17.09.23 13:00 Uhr @ Außengelände
- So 15.10.23 13:00 Uhr @ Außengelände
SoliMarkt Spezial - Soli für Geflüchteten-Hilfe

Alle Einnahmen gehen an Initiativen der Geflüchteten-Hilfe!
am 10. April im freiLand
von 13 bis 17 Uhr
Trödeln für einen guten Zweck - eigentlich wie immer beim Solimarkt! Trotzdem ist dieser noch mal etwas anders, denn wir haben ihn angesichts der aktuellen und dringlichen Lage schnell noch ins Leben gerufen (zusätzlich zu den eigentlich 4 geplanten Solimärkten), damit wir möglichst viel Geld an Initiativen spenden können, die sich gerade um Geflüchtete aus der Ukraine kümmern - auf der Flucht oder hier vor Ort.
Wir laden explizit Leute ein mitzumachen, die einen Teil ihrer Einnahmen spenden!
Im regulären Solimarkt spenden wir Standmiete und die Einnahmen des Essensverkauf an ausgewählte Projekte. Diesmal wollen wir Euch aufrufen, einen Teil Eurer Einnahmen und einen Kuchen für den Kuchenbasar zu spenden!
Also entstaubt Eure Platten und sortiert Euren Schrank aus!
Mitmachen kostet Standmiete und ein Beitrag zum Kuchenbuffet.
Anmeldung unter: markt@freiland-potsdam.de
leaveNoOneBehind
- So 10.04.22 13:00 Uhr @ Außengelände
Finissage zur Ausstellung "Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Welt"

Wir freuen uns sehr, dass wir zur Finissage der Ausstellung „Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Welt" am Freitag, 11.2.2022, die Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss begrüßen können. Sie wird in einem Online-Vortrag den Bogen vom bauhaus und den dort Lehrenden und Lernenden bis zu international tätigen jüdischen Architekten spannen und dabei anhand einzelner Beispiele auch auf das Thema Emigration nach Palästina/Israel, die USA und England eingehen und insbesondere Erich Mendelsohn vorstellen, der für einige sehr markante Gebäude in Berlin, Potsdam und Brandenburg verantwortlich zeichnete.
Im Abschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Dr. Kaija Voss und dem Fotografen Jean Molitor.
Die Abschlussveranstaltung wie die Ausstellung in Potsdam ist ein gemeinsames Projekt von Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung, freiLand Potsdam / CULTUS gUG und Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg.
Weitere Informationen zur Finissage: bit.ly/3GrtpeN
- Fr 11.02.22 17:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
SILVESTER IM MULTIVERSE

Für den letzten Tag im Jahr haben wir die 2D Welt nochmal richtig aufgepeppt.
--> das ganze Silvesterprogramm gibt es unter 2d.freiland-potsdam.de und auf den Youtubekanälen von freiLand, hausZwei und Sparti <--
Ab 16 Uhr im hausZwei:
Reise für das Leben - 28 Jahre nach dem Zapatistischen Aufstand
Vor 28 Jahre, am 1. Januar 1994, fand im Süden von Mexiko, in Chiapas, ein Aufstand statt.
Die unterdrückte und ausgebeutete indigene Bevölkerung putschte gegen den autoritären mexikanischen Staat.
Der Vortrag beleuchtet die Gründe für die Revolte, zeigt die erzielten Erfolge auf und soll auch einen Blick auf die aktuelle Situation vor Ort geben.
Ab 17 Uhr im Spartacus:
Konzert und DJ Sets bis 2022
ST. Toupet
DJ SWiffers
Nouria Noubia
Lucie Vuittong
Creep Radar
GalaxAura
Analogous Airlines
Ab 19 Uhr im hausZwei
Konzert von Dackelkontakt
Denkste an was schönes Horst oder borderline am Arsch?
Nachm Vortrag gibt‘s poppigen Garagenpunk mit trashigen Synthis von der Band Dackelkontakt.
https://dackelkontakt.bandcamp.com/album/denk-an-was-sch-nes
Zieht euch was hübsches an und kommt rum! Auch auf dem Gelände gibt's einen Haufen neuer Dinge zu entdecken: Lust auf ne Runde Volleyball?
Das Konzert von Dackelkontakt konnte mit freundlicher Unterstützung von Neustart Kultur aufgenommen werden.
Alle Streams aus dem Spartacus wurden finanziert von der Landeshaupstadt Potsdam.
Die 2D Welt wird gefördert durch den Fonds Soziokultur, die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien und das Land Brandenburg.
.
- Fr 31.12.21 16:00 Uhr @ Anderswo
ALLES VERDREHT! Ein PORTRAIT WORKSHOP

In einem Wochenendworkshop (2 Tage) soll in zwei Teilen gearbeitet werden.
Im ersten Teil sollen die Teilnehmer*innen das Porträt mit Anleitung malen. Gearbeitet wird mit Öl und einem Modell. Hierbei handelt es sich um die realistische Abbildung des menschlichen Gesichts.
Im zweiten Teil des Projekts, sollen sich die Gesichter verändern. Weg von dem realistischen Abbild, werden die Gesichter mit Formen und Farben verdreht.
Anmeldung an: 0179 5130768
WANN: 18.12. - 19.12. , jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
WO: im freiLand, Haus 1, Atelier Artifact e.V. (Erdgeschoss)
Teilnahmebedingung: 3G, wir freuen uns, wenn ihr geimpft/genesen und zusätzlich getestet kommt.
Gefördert von Jugendkulturfonds POTSDAM
- Sa 18.12.21 10:00 Uhr @ Artifact Atelier
- So 19.12.21 10:00 Uhr @ Artifact Atelier
Verlängert: Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Welt

-
4. Dezember 2021 bis zum 11. FEBRUAR 2022
täglich von 9 bis 17 Uhr (außer zwischen dem 20. Dezember und dem 2. Januar) -
freiLand Potsdam, Haus 1, obere Etage
Friedrich-Engels-Str. 22, 14473 Potsdam
Internet: https://freiland-potsdam.de/ -
Eintritt kostenfrei.
Der Zugang ist nicht barrierefrei, da die Ausstellung in der oberen Etage präsentiert wird.
Im gesamten Haus besteht ausnahmslos Maskenpflicht und es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln
Das Ausstellungsprojekt realisieren wir in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg und dem Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Gespräch mit dem Fotografen Jean Molitor zur Ausstellung "Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Welt": https://youtu.be/9WEmAYQr5rU
Jean Molitor ist freiberuflicher Fotograf und nahezu ununterbrochen in der Welt unterwegs. Er wurde 1960 in Berlin (Ost) geboren. Seinem Engagement in der AG Junge Fotografen folgte eine Ausbildung zum Fotografen und Kameraassistenten und schließlich ein Studium bei Arno Fischer an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Er hat sich auf Architekturfotografie spezialisiert und sich über viele Jahre auf die Suche von Wohn- und anderen Gebäuden begeben, die insbesondere den Einfluss des Bauhauses auf modernes Bauen weltweit deutlich machen.
Zur Homepage von Jean Molitor: https://jean.molitor.photography/
note:
Leider ist die obere Etage des Haus 1 momentan nicht barrierefrei zugänglich
- Sa 04.12.21 09:00 Uhr @ Haus 1 - obere Etage
Holzworkshop – Einstieg in den Werkstoff

von Vincent Ristow, Anmeldung an: 0176 613 54 164
MACH’S DIR SELBST!
Eure Hände sind gefragt!
Es wird eine mobile Treppen-Materialstation aus Holz gebaut. Dabei kommen Handwerkzeuge und Maschinen zum Einsatz. Nebenbei erfahrt ihr etwas über den Werkstoff Holz und Tricks, um diesen in Eure gewünschte Form zu bringen. DIY ist gelebte Nachhaltigkeit!
Im freiLand, Friedrich-Engels-Str.22, Haus 1, Atelier artifact e.V.
Gefördert von Jugendkulturfonds POTSDAM
- Mo 27.12.21 10:00 Uhr @ Artifact Atelier
Konzert im Multiverse
- Sa 27.11.21 21:00 Uhr @ im Netz
KUNSTMARKT im freiLand

+++WIR MÜSSEN DEN MARKT AUFGRUND DER PENDEMISCHEN SITUATION LEIDER ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT NACHHOLEN. +++
Das wäre der Pland gewesen:
Am 04.12. verwandelt sich das freiLand in eine Kunstgalerie. Von 14-18:00Uhr öffnen sich die Türen der Ateliers und ihr könnt beim studio114 frische Siebdrucke erwerben oder eine Radierung bei Holger Podßuweit mitnehmen. Ihr könnt Euch bei Farbknall ein Möbelstück aussuchen und bei Artifact gleich die Arbeiten von 15 verschiedenen Künstler*innen sehen. Der Aktkurs lädt zu naket X-mas ein und bei Anne Eichhorn könnt Ihr eine Originalgrafik mit nachhause nehmen.
Und das ist noch nicht alles. Wir haben auch noch weitere Kolleg*innen hier, die ihre Kostbarkeiten mitbringen und draußen die Stände damit bestücken: Es wird Skulpturen, Malerei, Lyrik und Goldschmiedekunst zum Verkauf angeboten. Damit es schön kuschelig wird, rollt Micha Palimm seinen Soundteppich aus, die Solikante kocht uns was Warmes für den Bauch und n Punsch gibts natürlich auch.
Apropos kuscheln: Corona stänkert leider immer noch - darum gilt in allen Häusern Maskenpflicht und Abstand halten und für die gesamte Veranstaltung die 3G-Regelung. In Anbetracht der aktuell steigenden Zahlen kann es auch sein, dass wir kurzfristig auf 2G ändern.
Wer am Abend immer noch nicht genug hat: um 19:00 spielen 44Leningrad ihr letztes Konzert für dieses Jahr.
Wir freuen uns auf Euch!
- Sa 04.12.21 14:00 Uhr @ Außengelände
freiLand 2D – Rückkehr ins Multiverse – Home Party

freiLand 2D – Rückkehr ins Multiverse – Home Party
Das freiLand Potsdam kehrt zurück ins Multiverse in 2D. Digitales Flanieren und dazu Kunst und Kultur jederzeit und von überall online erleben.
Zum Auftakt der Entdeckung unserer interdimensionalen freiLand-Zwillings-Schwester im Multiverse findet am Freitag, 19.11.21 ab 22 Uhr die erste von 3 nicht-kohlenstofflichen Veranstaltungen statt. Wir laden euch zu einer Home Party ein und streamen dafür DJ Sets aus dem Multiverse Spartacus Club zu Euch nach Hause.
Der Weg dahin ist leicht zu finden: https://2d.freiland-potsdam.de
Dieses Explorationsunternehmen in neue Formen der Begegnung und des Austauschs wird unterstützt durch NEUSTART KULTUR Programm / Fonds Soziokultur und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
- Fr 19.11.21 22:00 Uhr @ freiLand 2D im Multiverse
Burn out festival III

Nach 2008 und 2016 nun also Nummer III!
Nach 15 Jahren WHWMF lassen wir uns auch nicht von Wind und Wetter beirren, sondern laden Euch ein, mit uns einen Tag voller
Drum and Bass, Jungle, Dubstep, Breaks, Footwork und jeder Menge Gefühl zu verbringen!
Vormittags zwischen 10 und 14 Uhr wird es indoor kostenlose Workshops zu den Bereichen DJing, Producing, VJing und Beatboxing geben. (genaue Infos weiter unten)
Von 15 Uhr und bis zur Mitternacht tanzen wir dann draußen zwischen Feuertonnen, mit Kaffee/Tee/Glühwein in der Hand in und um den überdachten Sandkasten!
Line up bisher:
VILIFY, SHERRY, LINKO, PETROSCHI, GALAXAURA, KOLLEKTIV LAUBENPIEPER (live), BRONZKA, I)CEA & NECTRA u.a.
Außerdem gibt es eine DJ Contest, an dem ihr euch einen 45 Minuten-Slot erspielen könnt.
Für Anmeldungen zu den Workshops oder den Link zu eurem Mix schickt uns eine Mail an burnoutfestival@posteo.de
Workshop 1 - DJing
Wolltest du schon immer mal lernen wie das mit dem Auflegen so funktioniert? Überlegst du, ob DJing was für dich ist oder interessierst du dich einfach nur für die Technik auf dem Pult? Dann bist du hier goldrichtig!
Petroschi von der Stethoscope Crew bietet am Tag des Festivals drei inklusive Workshops a 60 Minuten zum Thema Plattendrehen an.
Maximale Teilnehmer*innenzahl pro Workshop: 4
Zeiten: 10 Uhr, 11.30 Uhr und 13 Uhr
Ort: Freiland, Spartacus (für diesen Workshop gilt eine 2 G Regel!)
Workshop 2 - VJing und Live Motion Graphics mit freier Software - eine Einführung
Wir sehen uns in zwei Stunden die grundlegenden Möglichkeiten des Mixings und der Loop-Produktion mit Blender, GLMixer und OBS an.
Technische Vorraussetzungen für die Teilnehmenden: Wer Live selbst etwas entwickeln und ausprobieren will,
braucht einen Laptop (Windows, MacOS, Linux) und die vorinstallierte Software siehe Linkliste:
https://www.blender.org/download/
https://sourceforge.net/projects/glmixer/
https://obsproject.com/download
Wer möchte, kann allerdings auch ohne eigenen Rechner zuhören und zusehen, um dann vielleicht später zu Hause eigene Loops zu gestalten.
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 6
Zeit: 10.00-12.00 Uhr
Ort: Freiland, Seminarraum Haus 1
Workshop 3 - Produzieren mit Cubase (Einführung)
Der Workshop richtet sich an alle, die mit Cubase arbeiten und das Programm beherrschen und verstehen möchten.
Grundkenntnisse werden keine benötigt. Es gibt Einblicke in alle relevanten Bereiche von Cubase.
Der Workshop wird mit der aktuellen Cubase Version 10.5 durchgeführt., Laptops werden nicht benötigt, alle Arbeitsschritte werden
über einen Videobeamer gezeigt.
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 8
Zeit: 10.30-13.30 Uhr
Ort: Freiland, Seminarraum Haus 1
Workshop 4 - Beatboxing
Nils Brzoska aka Bronzka vom Footprint Projekt zeigt Euch die grundlegenden Skillz des Beatboxings.
Maximale Teilnehmer*innenzahl pro Workshop: 4
Zeit: 10.30 Uhr und 12.30 Uhr
Ort: Freiland, tba Disclaimer: Wir sind für ein wohlwollendes Miteinander und sind ein Safe Space, daher tolerieren wir kein feindseliges Gehabe ✌️?✌️ -- +49 173 4625259 nectra@posteo.de
- Sa 20.11.21 10:00 Uhr @ Außengelände
FitForFreiLAND

Am 30.10. laden wir euch zum 10,5 Jahre Freiland ein!
Zur Aufwärmung des Tages wird es ein kleines Sportfest mit praktischen Workshops im Bereich
Capoeira, MuayThai, MMA, Pilates, Boxen, Deep Stretching, Eskrima und HulaHoop geben.
Los geht das ganze ab 10 Uhr.
Wenn ihr teil nehmen wollt, meldet euch bitte für die Workshops an: fitforfreiland@riseup.net.
Den Timetable findet ihr unten im Bild.
Es wird eine 2G Veranstaltung werden und zur Sicherheit wird es vor Ort für alle nochmal Schnelltest
geben, kommt also pünktlich.
Im Anschluss folgen dann die Konzerte mit: Fatigue // Günther and the Jauchs // Pogendroblem // The
Dead End Kids // 24/7 Diva Heaven
- Sa 30.10.21 10:00 Uhr @ Anderswo
Nach rechts außen abgebogen: Von der DDR-Opposition zur Neuen Rechten
Die sich in den 1980er Jahren in der DDR herausgebildete Opposition war politisch und weltanschaulich sehr breit aufgestellt. Dies zeigt auch der spätere politische Weg einiger ihrer Akteur*innen, die von der PDS über SPD, Bündnis 90/Die Grünen bis hin zur CDU/CSU ganz unterschiedlichen politischen Anschluss fanden.
Einige DDR-Oppositionelle sind den Weg auch nach ganz rechts außen gegangen und befinden sich heute im Dunstkreis der AfD oder der „Neuen Rechten". Wie lässt sich das erklären? Welchen Wirkungsraum nehmen derartige Politiktendenzen unter ehemaligen DDR-Oppositionellen ein?
Diesen Fragen gehen wir in der Veranstaltung nach. Inputs von THOMAS KLEIN (ehemaliges Mitglied der Oppositionsgruppe Gegenstimmen und 1990 Abgeordneter der Vereinigten Linken in der letzten Volkskammer der DDR) und DAVID BEGRICH (Miteinander e.V., Magdeburg)
Moderation: CHRISTIN JÄNICKE (Sozialwissenschaftlerin, u.a. Mit-Herausgeberin des Sammelbandes „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland. Perspektiven auf eine eigenständige Bewegung")
Einlass ab 18:30 Uhr.
Weitere Infos hier
Die Veranstaltung findet unter 3G-Regel statt.
Bitte beachtet die Abstände und Maskenpflicht.
- Di 26.10.21 19:00 Uhr @ Café hausZwei
Codeweek 2021 – viele kostenfreie Workshops

Wie in den letzten drei Jahren nehmen wir auch dieses Jahr an der EU-Codeweek teil. Verschiedene Organisationen bieten in allen europäischen Ländern Workshops und Seminare für Jugendliche an. In Berlin werden die Angebote auf der Seite von Code.Week Berlin gesammlt. Unsere Workshops werden alle Digital stattfinden und reichen von KI-Programmierung, über Open Data, bis zu 3D-Modellierung von Vulkanen. Meldet euch an wenn ihr teilnehmen wollt!
Unterstützt werden wir dabei von der tollen Initiative meet and Code. Dort gibt es zur Zeit noch viel mehr kostenfreie Online Kurse. Schaut vorbei!
Workshop: 3D-Modellierung und 3D Druck für Einsteiger:innen
16.10.2021 – 16 bis 18 Uhr – Online
In diesem Workshop wollen wir euch zeigen, wie ihr selbst einfache 3D-Figuren modellieren könnt.
Mit einfach zu bedienenden Tools geschieht das ohne und bei mehr Erfahrungen mit Programmierkenntnissen.
Gemeinsam bereiten wir eure Figuren auch für den 3D Druck vor. Wer im Anschluss das Modell ausgedruckt haben will, dem drucken wir es in unserem FabLab machBar in Potsdam aus und schicken es euch zu.
Details zur Anmeldung und Software (bitte vorher installieren) gibt es auf der Seite meet-and-code. Bitte meldet euch bis zum 14.10. an.
Workshop: Macht eure Digitalkamera zum 3D Scanner gescanntes Geweih
17.10.2021 – 16 bis 19 Uhr – Online
Ihr habt eine Digitalkamera und wollt 3D-Objekte für Computerspiele oder 3D-Druck erzeugen?
In diesem Workshop zeigen wir euch wie ihr mit eurer Digitalkamera so Bilder aufnehmt, mit entsprechender Software bearbeitet damit am Ende 3D-Objekte entstehen.
Wir zeigen euch ein entsprechendes OpenSource Programm und auf was ihr noch so achten müsst.
Details zur Anmeldung und Software (bitte vorher installieren) gibt es auf der Seite meet-and-code. Bitte meldet euch bis zum 15.10. per Mail an.
Workshop: Offene Daten als Ideenspeicher für deine Projekte
19.10.2021 – 16:30 bis 17:30 Uhr – Online
Bei einem gemütlichen Workshop wollen wir euch zeigen, was sich hinter dem Begriffspaar „Open Data" versteckt. Für eure Programmierprojekte braucht ihr Inhalte, seien es 3D-Modell für Spielwelten, Zahlen und Datenreihen für Berechnungen und Graphen und Informationen zu unserer Umwelt. Wir können uns diese Informationen selbst erstellen oder vorhandene Nutzen.
Immer mehr Kommunen und Bundesländer veröffentlichen Informationen, damit Jugendliche und andere damit Projekte umsetzen können. Sogenannte offene Daten, wie ihr diese für eure Projekte nutzen könnt, wo man diese findet und worauf man achten muss, zeigen wir euch in diesem Workshop.
Die Beispiele reichen von Daten zur Luftqualität, 3D-Modellen von Häusern und ganzen Städten, Luftaufnahmen und Statistiken.
Der Workshop findet gemeinsam mit dem OK Lab Fläming und Potsdam statt. Details gibts hier, bitte meldet euch kurz an.
Workshop: Künstliche Intelligenz mit Python – Einstieg und Aufbau
2 Tage – 21.10. und 22.10.21 jeweils 17 bis 19:00 Uhr – Online
In diesem Einstiegsworkshop erhalten Jugendliche ab 12 Jahren eine praktische Einführung in Künstliche Intelligenz und Machine Learning. In den Unterrichtseinheiten werden neben den kreativen, praktischen Übungen auch wichtige theoretische Grundlagen besprochen.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen verstehen wo Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Sie programmieren und trainieren selbst eine einfache Künstliche Intelligenz mit Python. Anschließend erarbeiten sie Faktoren für gute und schlechte Machine Learning Modelle.
Bitte meldet euch an und kommt möglichst an beiden Terminen. Details auf der Meet-and-Code Seite.
Workshop: KI für Fortgeschrittene
22.10.21 – 19:30 bis 21:30 – Online
Für alle die noch nicht genug haben geht es in diesem Workshop um Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Bestehendes Wissen zum Thema soll vertieft werden. Vorkenntnisse in der Programmiersprache Python sind erforderlich!
Wir bitten um Anmeldung oder spontanes melden in dem anderen Kurs. Details hier.
Anmeldung
Für alle Kurse könnt ihr euch kurz per Mail an hashtec[aet]wissenschaftsladen-potsdam[punkt]de anmelden. Wir freuen uns auf euch!
Alle Infos unter: https://machbar-potsdam.de/codeweek-2021-viele-kostenfreie-workshops/
- Alle Termine anzeigen
- Sa 16.10.21 16:00 Uhr @ im Netz
- So 17.10.21 16:00 Uhr @ im Netz
- Di 19.10.21 16:30 Uhr @ im Netz
- Do 21.10.21 17:00 Uhr @ im Netz
- Fr 22.10.21 17:00 Uhr @ im Netz
- Fr 22.10.21 19:30 Uhr @ im Netz
Anonymous vaccination

Anonymous vaccination
Wednesday, October 13, 1:00 p.m. - 6:00 p.m. |
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam, Germany
Corona vaccination:
without appointment,
without health insurance,
without residence,
without indication of name possible.
Johnson & Johnson only (18 Years and older)
Second Vaccination possible, Vaccination for pregnant women with Biontech/Moderna
No control. No police.
Proof of date of birth is required for proof of vaccination (expired documents are okay too).
Add your language and forward this message
DEAnonymes Impfen
Mittwoch., 13. Oktober 13:00 Uhr – 18:00 Uhr |
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam
Coronaschutzimpfung:
ohne Termin,
ohne Krankenversicherung,
ohne Wohnsitz,
ohne Angabe des Names möglich.
Nur Johnson & Johnson (ab 18 Jahre)
Zweitimpfung möglich, Biontech/Moderna für Schwangere.
Keine Kontrolle. Keine Polizei.
Für einen Impfnachweis ist der Nachweis des Geburtsdatums notwendig (abgelaufene Dokumente sind auch okay).
BG
Анонимна ваксинация
Сряда, 13 Октомври 13:00 - 18:00 |
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Ваксинация с Corona:
без предварителна уговорка,
без здравна застраховка,
без право на пребиваване,
без посочване на име.
Само Johnson & Johnson (18 години и повече)
Втора ваксинация е възможна, Ваксинация за бременни жени с Biontech/Moderna
Няма контрол. Няма полиция.
За доказване на ваксинацията се изисква документ за дата на раждане (документи с изтекъл срок на валидност също са подходящи).
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
FR
Vaccination anonyme
Mercredi 13 octobrebre de 13h00 à 18h00.
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Vaccination corona :
sans rendez-vous,
sans assurance maladie,
sans résidence,
sans indication de nom possible.
Johnson & Johnson uniquement (18 ans et plus)
Deuxième vaccination possible, Vaccination pour les femmes enceintes avec Biontech/Moderna
Aucun contrôle. Pas de police.
Une preuve de la date de naissance est requise pour prouver la vaccination (les documents périmés sont également acceptés).
Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)
POL
Anonimowe szczepienie
Środa, 13 Październik 13:00 - 18:00
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Szczepionka Corona:
bez umawiania się,
bez ubezpieczenia zdrowotnego,
bez miejsca zamieszkania,
bez wskazania nazwy możliwe.
Tylko Johnson & Johnson (18 lat i starsi)
Możliwość drugiego szczepienia, szczepienie dla kobiet w ciąży Biontech/Moderna
Brak kontroli. Nie ma policji.
Wymagany jest dowód daty urodzenia jako dowód szczepienia (dokumenty, które utraciły ważność są również w porządku).
PT
Vacinação anônima
Quarta-feira, 13 de Outubro 13:00 - 18:00 |
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Vacinação Corona:
sem compromisso,
sem seguro saúde,
sem residência,
sem indicação de nome possível
Somente Johnson & Johnson (18 anos e mais velhos)
Segunda Vacinação possível, Vacinação para mulheres grávidas com Biontech/Moderna
Sem controle. Sem polícia.
A prova da data de nascimento é exigida para a prova de vacinação (documentos vencidos também são aceitáveis).
ROU
Vaccinare anonimă
Miercuri, 13 Octombrie 13:00 - 18:00 |
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Vaccinarea Corona:
fără programare,
fără asigurare de sănătate,
fără reședință,
fără indicarea numelui posibil.
Numai Johnson & Johnson (18 ani și peste)
A doua vaccinare posibilă, Vaccinarea pentru femeile însărcinate cu Biontech/Moderna
Fără control. Fără poliție.
Pentru dovada de vaccinare este necesară o dovadă a datei de naștere (se acceptă și documente expirate).
RU
Анонимная вакцинация
Среда, 13 Октябрь 13:00-18:00 |
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Str
Вакцинация короны:
~ без предварительной записи
~ без медицинской страховки
~ без места жительства
~ без указания возможного имени
~ Только "Джонсон и Джонсон (18 лет и старше)
Возможна вторая вакцинация, вакцинация беременных женщин вакциной Biontech/Moderna
Никакого контроля. Полиции нет.
Для подтверждения вакцинации необходимо подтверждение даты рождения (документы с истекшим сроком действия также подходят).
Arab
العنوان:
13.10.2021, 13:00 – 18:00
FreiLand Potsdam
Friedrich-Engels-Strasse 22
14473 Potsdam
التطعيم ضد كورونا:
بدون موعد
بدون تأمين صحي ،
بدون سكن ،
ممكن بدون تحديد الاسم.
Johnson & Johnson فقط
لا تحكم. لا شرطة.
مطلوب إثبات تاريخ الميلاد لإثبات التطعيم
(المستندات منتهية الصلاحية مقبولة أيضًا).
farsi
آگاهی برای واکسین:
روز چهارشنبه ، 22.10 18:00 - 13:00 | FreiLand Potsdam ، Friedrich-Engels-Strasse 22 ، 14473 Potsdam
واکسین کرونا:
بدون قرار ملاقات ،
بدون بیمه صحی ،
بدون اقامت ،
بدون ذکر نام امکان پذیر است.
فقط جانسون و جانسون
بدون کنترول. بدون پولیس
اثبات تاریخ تولد برای اثبات واکسیناسیون مورد نیاز است (اسناد منقضی یا تاریخ تیر شده نیز مشکلی ندارند).
- Mi 13.10.21 13:00 Uhr @ Spartacus
10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU - was bleibt?

im Spartacus Club
Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn 19:00
Der Tag der Urteilsverkündung am 11. Juli 2018 war der absolute Tiefpunkt der 438 Prozesstage und ein erneuter Tiefschlag für die vom NSU-Terror Betroffenen. Auch 10 Jahre nach dem Auffliegen des NSU kann es keinen Schlussstrich geben. Nach so langer Zeit sind die wesentlichen und bohrenden Fragen dieses NSU-Komplexes nach wie vor unbeantwortet, der Verfassungsschutz geht aus diesem wohl größten Geheimdienstskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte völlig ungeschoren hervor und im Land explodierte rassistische und rechte Gewalt. Die Kette rechtsterroristischer Anschläge und Eskalationen, Bedrohungen und Angriffe reißt nicht ab. Weitere Namen auf dieser Liste: die verheerenden Anschläge von Halle und Hanau, die Festnahme einer großen rechtsterroristischen Gruppe und die Verfolgung weiterer solcher Gruppen wie etwa „Nordkreuz", in denen auch uniformierte Angehörige der bewaffneten Organe des Staates, Polizist*innen und Bundeswehrangehörige den Tag X der gewaltvollen Machtübernahme vorbereiten. Auch der zunächst diffusen Querdenker-Bewegung, die sich in einem Freiheits- und Widerstandskampf gegen diktatorische Verhältnisse, seuchenpolitische «Ermächtigungsgesetze» und das «sozialistische Merkel-Regime» wähnt, kann sich eine faschistische Rechte leicht anverwandeln.
Mit seinem Vortrag beleuchtet Fritz Burschel rückblickend den NSU-Prozess, das Urteil, die Untersuchungsausschüsse, Behördenverstrickungen, gesellschaftlichem Rassismus und die rechtsterroristische Gefahr und stellt die Frage nach den immer noch aktuellen Konsequenzen aus dem Aufarbeitungs-Desaster und der „Kein Schlussstrich"-Kampagne.
Friedrich Burschel ist Historiker und Politologe, arbeitet seit 25 Jahren als Journalist und war viele Jahre auch Referent zum Schwerpunkt Neonazismus und Strukturen/Ideologien der Ungleichwertigkeit bei der Akademie für Politische Bildung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Er war über 5 Jahre akkreditierter Korrespondent des nicht-kommerziellen Lokalsenders Radio Lotte Weimar im NSU-Prozess und ist Mitarbeiter von NSU-Watch. Seine Audio- und Printbeiträge zum Prozess und zum NSU sind auf der RLS-Homepage (https://www.rosalux.de/dossiers/nsu-komplex/) zu finden.
Die Veranstaltung findet ohne Voranmeldung und unter 2G statt.
Solltet ihr herausragend besondere Bedingungen haben, die eine Impfung verunmöglichen, sprecht uns gerne an.
- Do 28.10.21 18:30 Uhr @ Spartacus
Die Mittelmeer-Monologe

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Die Mittelmeer-Monologe erzählen von Menschen, die den riskanten Weg über das Mittelmeer auf sich nehmen, in der Hoffnung, in Europa in Sicherheit leben zu können – von libyschen Küstenwachen, italienischen Seenotrettungsstellen und deutschen Behörden, die dies verhindern und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen.
Diese Aktivist*innen überzeugen als Ehrenamtliche beim Alarmphone die Küstenwachen davon, Menschen in Seenot zu retten oder lernen auf der Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was aber im Jahr 2021 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben zu retten!
Die Mittelmeer-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, basierend auf mehrstündigen Interviews. Dadurch werden reale Fälle der Seenotrettung rekonstruiert, erzählt aus der Perspektive von Betroffenen und Aktivist*innen.
Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
— Übertitel in arabisch, englisch und französisch.
»Die Monologe berühren, schaffen Nähe, machen wütend und benennen Wege, um sich persönlich zu engagieren. (...) Sie widersetzen sich der Entmenschlichung der Tragödie. (...) Im Mittelpunkt stellen sie die Geschichten der Betroffenen.« (taz)
»Wirkmächtig ist, was Naomie, Joe, Selma und Yassin erzählen. Von Menschen, die vor ihren Augen lautlos ertrinken. Von traumatischen Erlebnissen, die in ihren Träumen wiederkehren. Von der Angst vor fatalen Entscheidungen.« (Berliner Morgenpost)
»Das Theaterstück findet weit über den europäischen Kontext hinaus Anklang. Es rekonstruiert reale Fälle von Seenotrettung aus der Perspektive sowohl von Flüchtlingen als auch von Aktivisten.« (The Brooklyn Rail)
»Die Tragik kommt schleichend daher, bevor sie mit voller Vehemenz zuschlägt. Wahre Geschichten voller Leid, Tod, aber auch Hoffnung. Ein kraftvolles, berührendes Stück Theater.« (Göttinger Tageblatt)
»Michael Ruf gibt in seinem Dokumentarstück Mittelmeer-Monologe Menschen eine Stimme, die auf dem riskanten Weg nach Europa geflüchtet sind.« (WDR 3)
Trailer: youtu.be/GnzOsZ-w1jg
Hinweis: Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Corona- Schutzmaßnahmen statt. Alle Besucher:innen müssen hierzu geimpft, getestet oder genesen sein. Es wird keine Testmöglichkeit vor Ort bestehen.
Die Aufführung der Mittelmeer-Monologe findet in Kooperation zwischen der Spartacus Potsdam statt und wird gefördert von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.
- Mo 04.10.21 18:30 Uhr @ Spartacus
uff‘n Schwoof mit Dj Parker und Herr Walnuss

Nach vielen Monaten des Nichtgemeinsamseins konnte im August endlich
wieder der Schwoof stattfinden. Mit Kopfhörern und draußen. Die Freude
war groß und die Stimmung großartig.
Nicht einmal der Sommerregen konnte uns vom Tanzen und Feiern abhalten.
Nun also auf ein Zweites. Vor dem hausZwei werden ein weiteres Mal
Stühle und Tische zur Seite und Schirme in die Mitte geräumt. Am
Einlass gibt es wie üblich das Begrüßungsschnäpperken (auch ohne
Alkohol). Aus dem Fenster winken erneut Dj Parker und Herr Walnuss.
Und durch die Kopfhörer erklingt wie gewohnt die traumhaftwunderbare
Queerpopdiscotanzmusik. Und auf Wunsch oder bei allzu
herbstlichen Temperaturen stellen wir dieses Mal auch die Feuertonne
bereit.
In diesem Sinne: Teilt unsere Vorfreude und tanzt mit!
Bitte denkt an die Nachweise für die 3 G!
- Sa 02.10.21 20:00 Uhr @ Außengelände
Anonymes Impfen

Coronaschutzimpfung:
- ohne Termin
- ohne Krankenversicherung
- ohne festen Wohnsitz
- ohne Angabe des Namens möglich
! NUR JOHNSON & JOHNSON !
Für einen Impfnachweis ist der Nachweis des Geburtsdatums notwendig (abgelaufene Dokumente sind auch okay).
Wann? Mittwoch., 22. September 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Wo: freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam
-------- EN -------
Corona vaccination:
- without appointment,
- without health insurance,
- without permanent residence,
- without indication of name possible.
Proof of date of birth is required for proof of vaccination (expired documents are also okay).
When? Wednesday, September 22nd 14:00 h - 19:00 h
Where? freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam, Germany
--------------------------------- BULGARISCH--------------------------
Анонимна ваксинация
Сряда, 22 септември 14:00 - 19:00 |
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Ваксинация с Corona:
- без предварителна уговорка,
- без здравна застраховка,
- без право на пребиваване,
- без посочване на име.
Само Johnson & Johnson
Няма контрол. Няма полиция.
За доказване на ваксинацията се изисква документ за дата на раждане (документи с изтекъл срок на валидност също са подходящи).
---FR---
Vaccination anonyme
Mercredi 22 septembre de 14h00 à 19h00.
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Vaccination corona :
- sans nomination,
- sans assurance maladie,
- sans résidence,
- sans indication de nom possible.
Johnson & Johnson uniquement
Aucun contrôle. Pas de police.
Une preuve de la date de naissance est requise pour prouver la vaccination (les documents périmés sont également acceptés).
--- POL---
Anonimowe szczepienie
Środa, 22 września 14:00 - 19:00
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Szczepionka Corona:
- bez umawiania się
- bez ubezpieczenia zdrowotnego
- bez miejsca zamieszkania,
- bez wskazania nazwy możliwe.
Tylko Johnson & Johnson
Brak kontroli. Nie ma policji.
Wymagany jest dowód daty urodzenia jako dowód szczepienia (dokumenty, które utraciły ważność są również w porządku).
---POR---
Vacinação anônima
Quarta-feira, 22 de setembro 14:00 - 19:00
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Vacinação Corona:
- sem compromisso
- sem seguro saúde
- sem residência
- sem indicação de nome possível.
Somente Johnson & Johnson
Sem controle. Sem polícia.
A prova da data de nascimento é exigida para a prova de vacinação (documentos vencidos também são aceitáveis).
---ROM---
Vaccinare anonimă
Miercuri, 22 septembrie 14:00 - 19:00
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Vaccinarea Corona:
- fără programare
- fără asigurare de sănătate
- fără reședință
- fără indicarea numelui posibil.
Numai Johnson & Johnson
Fără control. Fără poliție.
Pentru dovada de vaccinare este necesară o dovadă a datei de naștere (se acceptă și documente expirate).
--RU--
Анонимная вакцинация
Среда, 22 сентября 14:00-19:00
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Strasse 22, 14473 Potsdam
Вакцинация короны:
- без предварительной записи
- без медицинской страховки
- без места жительства
- без указания возможного имени
Только "Джонсон и Джонсон
Никакого контроля. Полиции нет.
Для подтверждения вакцинации необходимо подтверждение даты рождения (документы с истекшим сроком действия также подходят).
--- ARAB---
العنوان:
الأربعاء ، 22 سبتمبر ، 2:00 مساءً - 7:00 مساءً
FreiLand Potsdam
Friedrich-Engels-Strasse 22
14473 Potsdam
التطعيم ضد كورونا:
بدون موعد
بدون تأمين صحي ،
بدون سكن ،
ممكن بدون تحديد الاسم.
Johnson & Johnson فقط
لا تحكم. لا شرطة.
مطلوب إثبات تاريخ الميلاد لإثبات التطعيم
(المستندات منتهية الصلاحية مقبولة أيضًا).
--- FARSI ---
آگاهی برای واکسین:
روز چهارشنبه ، 22 سپتامبر از ساعت 14:00 - 19:00 | FreiLand Potsdam ، Friedrich-Engels-Strasse 22 ، 14473 Potsdam
واکسین کرونا:
بدون قرار ملاقات ،
بدون بیمه صحی ،
بدون اقامت ،
بدون ذکر نام امکان پذیر است.
فقط جانسون و جانسون
بدون کنترول. بدون پولیس
اثبات تاریخ تولد برای اثبات واکسیناسیون مورد نیاز است (اسناد منقضی یا تاریخ تیر شده نیز مشکلی ندارند).
- Mi 22.09.21 14:00 Uhr @ Außengelände
Ausstellungseröffnung: Rosa Luxemburg - Ein Leben für die sozialistische Idee

Anlässlich des 150. Geburtstages von Rosa Luxemburg widmen wir dieser herausragenden demokratischen Sozialistin, Revolutionärin, Kapitalismuskritikerin, Antimilitaristin und Internationalistin ein Veranstaltungsprogramm, das eine Auseinandersetzung mit ihr und ihrer Zeit aus verschiedenen Perspektiven ermöglichen soll.
Im Zentrum steht dabei die Ausstellung „Rosa Luxemburg – ein Leben für die sozialistische Idee", zu deren Eröffnung wir herzlich einladen:
16 Uhr (Haus 1): Eröffnung der Ausstellung „Rosa Luxemburg – ein Leben für die sozialistische Idee"
durch Paula-Marie Behrens (Cultus gUG/freiland Potsdam), Marlen Block, MdL (stellv. Vorsitzende der RLS Brandenburg) und mit einer Einführung in die Ausstellung durch Dr. Holger Politt (Übersetzer und Herausgeber der polnischen Schriften von Rosa Luxemburg, Leiter des Büros der RLS in Warschau)
17 Uhr (Spartacus): Szenische Lesung „Blumen – Liebe – Revolution"
mit der Schauspielerin Alrun Herbing und der Pianistin Oksana Weingardt, Idee: Gerd-Rüdiger Hoffmann (Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg)
Wir bitten zu beachten, dass die Corona-Regelungen der zu diesem Zeitpunkt gültigen Umgangsverordnung gelten.
- Sa 11.09.21 16:00 Uhr @ Anderswo
Mit Rosa L in die befreite Gesellschaft
- Mi 25.08.21 17:00 Uhr @ Seminarräume
Hypergraphia Festival

KEINE BOURGEOISIE, ABER CHAMPAGNER!
Ihr seid eingeladen zum diesjährigen Hypergraphia Festival unter dem Motto "Typographie - eine Erlebnisausstellung".
Vom einfachen A bis zum ß, ob monochrom oder bunt, hier erwartet euch ein saftiger Augenschmaus auf dem gesamten Gelände des freiLand Potsdam.
Vom 20.08. bis zum 22.08.2021 haben wir euch folgendes Line-Up zubereitet:
FREITAG
Hörsaal / Vorträge:
15:30 - Emil Hänisch: Tatra Forever / Ein Gespräch über die Faszination Tatra Straßenbahn
18:30 - Prof. Lucas De Groot / Grundlagen Typographie
Beach / Musik:
14:00 - Mucke aus der Dose / Beats, Funk, Rap
16:30 - Greg Dhilla / Rap, Bassmusik
19:30 - DJ Nomi / Afrohouse, Afrobeats, Hip Hop, Electro
Pop Up Bühne / Live-Musik:
18:30 - Might / Doom, Sludge
Garage / Musik:
22:00 - Dejoe & Stinoe / Rap, Funk
SAMSTAG
Hörsaal / Vorträge:
16:00 - Frank Ortmann / Vom Schreiben zum Taggen
19:00 - tbc.
22:00 - Sieger:innen-Ehrung Graffiti-Battle
Beach / Musik:
12:00 - Lerchvin / Funky HipHop
14:00 - Acoid / Ghetto Tech
17:00 - Rena Volvo / Italo Disco Funk
20:00 - Zwielicht / Deep House
Pop Up Bühne / Live-Musik:
16:00 - Sidney Busby / Synthiepop
19:00 - Ciko / Drum'n'Bass
Garage / Musik:
22:00 - King Olley / House, Funk
AM SAMSTAG WIRD ES AB 12 UHR EIN GANZTÄGIGES, FARBIGES KRÄFTEMESSEN GEBEN (GRAFFITI-BATTLE). IN VERSCHIEDENEN DISZIPLINEN WERDEN FERTIGKEITEN SPONTAN UND UNTER DEN GESCHULTEN AUGEN EINER HOCHKARÄTIGEN JURY AUF DIE PROBE GESTELLT.
Anmeldungen fürs Battle bis zum 12.08.2021 / 18 Uhr mit drei aussagekräftigen Bildern und Betreff "Battle" an hypergraphia.festival@gmail.com!
EINLASS:
Alle Gäste müssen tagesaktuell negativ auf Corona getestet sein.
Falls ihr es vorher nicht schafft, haben wir eine Teststation am Eingang, dort könnt ihr euch gerne testen lassen.
Über eine Spende am Einlass freuen wir uns.
Eure Hypergraphia Crew.
- Fr 20.08.21 15:00 Uhr @ Außengelände
Vortragsreise im Rahmen der A-Tage
Unsere letzte Vortragsreise ist mittlerweile über ein Jahr her. Grund genug bei geringen Coronafallzahlen und gutem Wetter den Sommer für eine neue Tour zu nutzen.
Diesmal verschlägt es uns in ein Bundesland, welches ausgenommen von Finsterwalde, bislang nicht besucht wurde. Da Brandenburg also bisher sträflich vernachlässigt wurde, werden wir bei vorerst drei Veranstaltungen unsere Föderation vorstellen. Mit ein wenig Glück kommen weitere Orte hinzu.
Zuerst verschlägt es uns nach Strausberg. Strausberg verfügt seit vielen Jahren über eine lebendige linksradikale Szene. Eigene Aktivitäten wie auch ein verstärkter Zuzug aus dem nahe gelegenen Berlin sorgen für eine spannende Mischung.
Die Region Cottbus hingegen bewahrheitet einige Klischees über Brandenburg. Die bundesweit bestens organisierte Naziszene macht es anarchistischen Kräften schwer, sich in der Region zu entfalten. Gleichzeitig ist die Gegend in den letzten Jahren aufgrund der in der Lausitz stattfindenden Braunkohlegewinnung in den Fokus der Klimabewegung geraten und auch in anderen Bereichen wird versucht die Situation zu verbessern. Die stärksten anarchistischen Bestrebungen lassen sich in der Landeshauptstadt Potsdam finden. Insbesondere in den letzten Jahren haben engagierte Anarchist:innen mit den anarchistischen Tagen, der neu gegründeten FAU Sektion und weiteren Projekten der anarchistischen Bewegung Auftrieb gegeben.
- Do 16.09.21 19:00 Uhr @ Offenes Atelier
- Fr 17.09.21 19:00 Uhr @ Offenes Atelier
10,5 Jahre freiLand

UPDATE // UPDATE // UPDATE
Nur noch wenige Tage bis zum großen Knall und wir sind sowas von hyped! Wir hoffen, ihr auch! Hier die letzten, brandheißen Infos zum Konzert am kommenden Samstag:
INDOOR/2G + TEST
Wir haben festgestellt, dass ja Herbst ist und deshalb werden die Konzerte indoor im Spartacus auf dem freiLand-Gelände stattfinden. Yeah! Die passende Regelung dazu lautet 2G + Test. Wir haben genügend Schnelltests besorgt und bis 21 Uhr könnt ihr euch direkt vor Ort testen lassen. Abriss, aber sicher!
TIME TABLE
- Doors: ab 17 Uhr
- Food: bis maximal 20 Uhr gibt es lecker, veganes Essen, frisch gemacht für alle und draußen
- Konzerte: ab 19 Uhr (das genaue Line-up bleibt unser Geheimnis...)
*EINTRITT/TICKETS+
Abendkasse only und gegen Spende. Wir empfehlen euch, rechtzeitig vorbei zu kommen. Zum einen, weil alle Bands mega sind und ihr keine verpassen solltet, zum anderen, weil wenn voll is, is voll.
Bis Samstag! ? ?
Die Ersten werden die Letzten sein … Eigentlich sollte die Punkrockbühne den Geburtstagsreigen eröffnen, doch da hatten wir uns mit Anfang Mai und Corona etwas verschätzt. Nun beschließt dieser fabulöse Tag, bei dem fünf lokale und überregionale Bands unterschiedlicher Punkausprägungen die Bühne betreten, die glitzernde 10-Jahre-freiLand-Saison. Dabei verstehen wir uns auch als Teil von #PunkToo - Sexismus muss sterben.
Am 30. Oktober laden wir ab 17 Uhr dazu ein den folgenden grandiosen Kapellen zu lauschen:
⫸ 24/7 Diva Heaven (Alternative Rock, Berlin)
https://247divaheaven.bandcamp.com/
⫸ Dead End Kids (GlitzerPowerPunk, Berlin)
https://de-de.facebook.com/GlitzerpowerPunk/
⫸ Pogendroblem (Deutschpunk, Bergisch Gladbach)
https://pogendroblem.bandcamp.com/
⫸ Fatigue (DIY Punk, Berlin)
https://fatiguegrrrls.bandcamp.com
⫸ Günther and the Jauchs (Anti-Preuszen Power Punk, Potsdamned)
https://gatj.bandcamp.com
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Sa 30.10.21 17:00 Uhr @ Spartacus
LOVE:DEFENCE – wir sollten uns kennenlernen!

Zu seinem hundertsten Geburtstag wird Stanislaw L. von einer feministischen Spinne gebissen...
OkeV präsentiert:
LOVE:DEFENCE – wir sollten uns kennenlernen!
DING DONG! Die Cyborgs sind da. Wir sehen genauso aus wie du. Wir lösen deine Probleme. Der Finanzmarkt wird beendet und das Versprechen der Kybernetik erfüllt sich… Nur eines müsst ihr uns erklären. Diese Sache, die ihr Gefühle nennt… Ganz ehrlich: Glaubt ihr noch an sexuelle Fortpflanzung? Eure Romantik hat eine besorgniserregende CO2 Bilanz. Gibt es dieses Melodrama nicht auch mit Solarantrieb? Die Grenzen zwischen Vorstellung und Realität sind bereits durchbrochen. Die Grenzen heteronormativer Beziehungsmodelle noch nicht. Tarántula beißt zu und injiziert Stanislaw Lems Männerphantasie „Solaris" eine gute Dosis spekulativen Feminismus. Reist mit uns an die Ränder des Cosmos. Taucht mit uns ein in den semantischen Schlamm des OZEANS, in diese schleimige Masse, aus der sich vor unseren Augen, doch fernab unserer Kontrolle, bekannte und nie gesehene Körper formen.
Wann:
-
- | 20:30
31.7. | 16:00 & 20:00
- | 20:30
Wo:
SPARTACUS
Friedrich Engels Str. 22
14473 Potsdam
Wir bitten um Anmeldung unter: echsodus@web.de
Teilnahme nur nach Vorlage eines negativen Testergebnisses oder eines vollständigen Impfnachweises.
"LOVE:DEFENCE - wir sollten uns kennenlernen!" ist eine Produktion des Offenen Kunstvereins Potsdam e.V. gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von #NEUSTART KULTUR sowie von der Stadt Potsdam.
- Fr 30.07.21 20:30 Uhr @ Spartacus
- Sa 31.07.21 20:30 Uhr @ Spartacus
10 Jahre freiLand - Silent Disco - FLINTA* only

Wir laden zur FLINTA only Edition der Kopfhörerdisko zum freiLand Geburtstag. Alles Open Air und möglichst safe.
only with negative covid19-test-certificate
:: SILENT DISCO
:: Kopfhörer auf ab 22:00
DJ Parker
Queerfeldein Mucke
DJ Irinski
DJane Irinski aus Mainz verwandelt mit ihrem Nomaden-Sound jede Party zu einer feiernden Karawane, die durch verschiedenste Musikstile von Balkan Beats über Arab Grooves bis hin zu Taiga Tunes zieht. Von Paris bis nach Persepolis, von Berlin bis zum Baikal ist Irinski immer auch auf der Suche nach kritischen, queeren und feministischen Beats. Mit diesen trrreibenden und rrrebellischen Tönen möchte Irinski mehr Vielfalt in die üblichen Hörgewohnheiten bringen und dabei nicht nur musikalische Grenzen überwinden. Made with luv – für offene Ohren und Herzen!
Galaxaura
Galaxaura ist seit 2013 Resident DJ im Spartacus Potsdam, ist Gründerin des Labels Galaxunity und organisiert regelmäßig Parties. Ihre Sets sprechen eine intergalaktische Sprache, irgendwo zwischen Breakbeat Electro, Acid, tripped-down Techno, low-fi- und Cosmic House. Mit ihren DJ* empowerment Workshops supportet sie aufkommende Talente.
https://soundcloud.com/galaxaura
Candy Grrrls
Candy Grrls – machen so Hot Jamz und Disco. Hauptsache nicht so trist wie drauszen. Von „Hard Knock Life" bis „Just An Illusion". Von „Sweet Like Chocolate" bis „I’m So Exited". Engtanz können sie auch und textsicher sind sie auch #candy halt!
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien: www.kulturstaatsministerin.de
Durch Neustart Kultur Programm: https://neustartkultur.de/
FLINTA* steht für Frauen, Lesben sowie für Personen, die sich als intersexuell, nicht-binär, transgender und agender definieren.
- Sa 25.09.21 22:00 Uhr @ Außengelände
Nächster Halt: 20 Jahre Inforiot

Zum 20-jährigen Jubiläum lädt die Inforiot-Redaktion alle Freundinnen und Genossinnen ein gemeinsam das Bestehen des Projekts zu feiern. Das ganze findet am 18. September im Freiland in Potsdam statt.
Liebe Freund:innen, Mitstreiter:innen und Genoss:innen.
Hiermit laden wir euch herzlich ein mit uns gemeinsam den 20. Geburtstag von Inforiot und dem 10. vom Freiland zu feiern!
Inforiot ist ein unabhängiges Infosystem für alternative Politik und Kultur im Land Brandenburg. Gegen den faden Mainstream der Region sollen die wenigen Ansätze, anders zu leben, gemeinsam präsentiert und so gestärkt werden. an unseren Geburtstag erwartet euch ein buntes Open Air fest mit Ständen, Essen, einer Fotobox der besonderen Art und natürlich Austausch und Musik. kommt vorbei und hängt mit uns an der Bushaltestelle!
Hier der Fahrplan für den Tag
Nächster Halt: Inforiot und Freiland Geburtstag
- September 2019 | FreiLand Potsdam (Friedrich-Engels-Straße 22, 14478 Potsdam)
ab 15 Uhr Einlass 16.00 Uhr Talk „Linkssein in Brandenburg? Wo und wie kann eine linke Politik in der Provinz aussehen?" ein Gespräch mit Aktivist*innen
ab 17 Uhr Live:
- Dachlawine
- Trainingseinheit Katzenkotze
- Oironie
- Acht Eimer Hühnerherzen
- East German Beauties
- Rüpelhaft statt Einzelhaft
Bitte achtet auf euch und auf andere! Tragt Maske und haltet Abstände. Außerdem bitten wir euch einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest mitzubringen, trotz Impfung und vollen Immunschutz. Es wird eine Teststation vor Ort geben, jedoch sind dort die Kapazitäten begrenzt.
- Sa 18.09.21 15:00 Uhr @ Außengelände
Dalit Defenders - Im Kampf um Würde und Gerechtigkeit

Als sogenannte Unberührbare stehen Dalits außerhalb des Kastensystems. Dalit-Frauen stehen in dieser Hierarchie ganz unten. Das Bild des frei verfügbaren Körpers einer Dalit-Frau in den ländlichen Gebieten weit verbreitet. Es gibt es viele Dalit-Frauen, die ihre Rechte verteidigen. Der Kampf von Aktivist:innen wie Manjula Pradeep macht Mut. Sie stellen sich gegen Jahrtausend alte Traditionen und brechen das Schweigen: „Nein, wir sind nicht schwach und machtlos." Dem Schweigen eine Stimme zu geben, Erfahrungen und Kämpfe zu teilen, ist der Antrieb des ersten Dokumentarfilms der berliner FilmemacherInnen fetch-media-team. Intime Erfahrungsberichte von Betroffenen und Aktivist:innen verleihen dem Film einen tiefen Einblick in die Situation und den Kampf von Dalits in Indien.
Kini mit Kopfhöhrern.
Beginn 202:30 Uhr, Filmstart 21:00 Uhr
Trailer:
- Do 12.08.21 20:30 Uhr @ Außengelände